Foto: privat

„Jetzt kann das Fest kommen“

Klein Reken feiert vom 18. bis 20. August 2012 Schützenfest – LebensArt traf sich mit dem amtierenden Königspaar und den Throndamen zum Interview

Das traditionelle Schützenfest in Klein Reken steht sozusagen vor der Tür. Schon morgen sind Groß und Klein wieder zu drei tollen Festtagen eingeladen. Die Rekener LebensArt traf sich vorab mit Schützenkönig Heiner Seier, Königin Rita Breuer und den Hofdamen Sabine Kloster und Birgit Seier zum Interview „an der Königsallee“.
 

233e8f2ddde9123eb751f5044a275b29.png
Einmal quer durch die Gemeinde geht es beim traditionellen Festumzug.
Foto: privat

LebensArt: Was denkt ein König, wenn er am Morgen nach dem Schützenfest aufwacht?

Heiner Seier: „Das hat schon Gänsehaut ausgelöst, obwohl ich vorher ja darauf vorbereitet war, läuft der Abend dann doch wie ein Film an einem vorbei.“

Und wie ging es der Königin?

Rita Breuer: „Ich hab nur bei mir gedacht: Was war das für ein schönes Fest.“

Was ist das für ein Gefühl, wenn der Vogel fällt?

Rita Breuer: „Ganz ehrlich, bevor ich morgens zur Vogelstange gelaufen bin, musst ich erst einmal durchatmen und dann habe ich das Ganze einfach nur genossen.“

Heiner Seier: „Ich bin seit mehr als 30 Jahren im Vorstand des Schützenvereins und schon 1980 habe ich mit Rita Breuer vereinbart, wenn ich mal König werde, dann wird sie meine Königin. 2011 haben wir dieses Versprechen wahr gemacht.“
 

16946eaabaafbe026f3150ebb35f9861.png
Ausgelassene Stimmung herrschte im vergangenen Jahr im Schützenfestzelt in Klein Reken.
Foto. privat

Sie haben viele Termine als Thron wahrgenommen, was ist Ihnen besonders in Erinnerung geblieben?

Sabine Kloster: „Da gab es viele schöne Momente. Zum Beispiel den Maigang, aber auch die Weihnachtsfeier mit dem gesamten Vorstand war toll. Der Vorstand unterstützt uns einfach sehr, das ist wirklich fantastisch.“

Birgit Seier: „Schön waren aber auch all die Abende, die wir zusammen gesessen haben, um beispielsweise die Einladungskarten zum Königsball zu gestalten, oder das Bändchenschneiden. Wir haben uns immer gemütliche Abende aus diesen Aktionen gemacht.“

Heiner Seier: „Oder zum Beispiel auch dis Schützenfestnachfeier, bei der wir mit vielen Schützenfestfreunden ausgelassen gefeiert haben.“

Rita Breuer: „Nicht zu vergessen das Eierbraten direkt nach dem Schützenfest. Weil es so sehr geregnet hat, haben wir uns ein Pavillion geschnappt und diesen zum Schirm umfunktioniert. So sind wir durch die Straßen von Klein Reken gezogen, ein Bild, dass man so schnell nicht vergessen wird.“

Eine Frage an die Damen: Steht die Garderobe?

Rita Breuer, Birgit Seier und Sabine Kloster: „Ja!“ (lachen)

Rita Breuer: „Anfang des Jahres sind wir losgegangen und haben uns die ersten Kleider angesehen.“

Sabine Kloster: „Dann haben wir natürlich einiges ausprobiert und aufeinander abgestimmt. Die Garderobe steht also.“
 

3f279a73e3bc0dd3dd6b6945a2adceb4.png
Grenzenloser Jubel bei Heiner Seier, als er im vergangenen Jahr den Vogel von der Stange geholt hat.
Foto: privat

Mehr wollen Sie dazu nicht verraten?

Rita Breuer: „Nein. Nur, dass wir lange Kleider haben. Alles andere wird man am Sonntag sehen.“

Heiner Seier: „Sonntags ist eben das Fest der Königin und der Ehrendamen. Wir Männer haben es da leichter, auf unseren Anzug wird da nicht so sehr geschaut.“

Was haben Sie kurz vor dem Fest noch zu tun?

Birgit Seier: „Eigentlich steht alles. Wir haben uns in den vergangenen Wochen beinahe täglich gesehen und die letzten Vorbereitungen getroffen. Jetzt kann das Fest kommen.“

Eine Frage an König und Königin: Würden Sie es wieder tun?

Heiner Seier: „Ja auf jeden Fall. Es war ein rundum schönes Fest und eine Zeit, die ich nicht missen mag. Ich denke, jeder der sich dem Schützenfest verbunden fühlt, sollte diese Erfahrung einmal gemacht haben.“

Rita Breuer: „Das Gefühl, wenn man auf dem Thron steht und das ganze Zelt feiert, ist einfach unbeschreiblich.“

Vielen Dank für das Gespräch!

 

abeaf0ac68c140d8ca939b6b1047d9b9.png
Das amtierende Königspaar, Rita Breuer und Heiner Seier, freut sich auf den Königsball am Sonntag.
Foto: Gabriele Knafla

Festprogramm Schützenfest Klein-Reken

Samstag, 18. August 2012

17.00 Uhr Ankündigung des Festes durch Böllerschüsse
17.30 Uhr Antreten der Schützen im Festzelt
18.00 Uhr Festgottesdienst in der Kirche
18.45 Uhr Totengedenken mit Kranzniederlegung am Ehrenmal
19.15 Uhr Großer Zapfenstreich auf dem Dorfplatz vor der Kirche
ab 20 Uhr Tanz im Festzelt mit der Tanzkapelle „6th Avenue“

Sonntag, 19. August 2012
10.00 Uhr Antreten im Vereinslokal „Alter Garten“
10.30 Uhr Abmarsch zum Festzelt Frühschoppen
15.00 Uhr Antreten der Schützen im Festzelt, Abholen der Fahnen, des Oberst, der Geistlichkeiten und des amtierenden Königspaares am Feuerwehrhaus, anschl. Festumzug und Parade auf der Festwiese
20.00 Uhr Festball im Festzelt mit der Tanzkapelle "Kreisverkehr" (Eintritt frei)

Montag, 20. August 2012

9.30 Uhr Antreten im Festzelt, Abholen des Königspaares und der Geistlichkeit, Abmarsch zur Vogelstange am Sportplatz
12.00 Uhr Eröffnung des Vogelschießens, nach gefallenem Königsschuss Proklamation des neuen Königs
18.30 Uhr Antreten der Schützen im Festzelt, Abholen der neuen Majestäten im „Alten Garten“, Festumzug und Parade
20.00 Uhr Krönungsball mit der Tanzkapelle „Blind- Date“ (Eintritt frei)

Zurück