Gladbeck - „Am ersten Tag begleitet einen ein bisschen Herzklopfen, aber das legt sich schnell, so viel können wir „alten Hasen“ euch versprechen“, sagt Bürgermeister Ulrich Roland beim Empfang der neuen Auszubildenden der Stadtverwaltung. Zehn Jugendliche wurden in diesem Jahr unter mehr als 500 Mitbewerbern ausgewählt und haben am 1. August 2012 ihre Ausbildung bei der Stadt Gladbeck begonnen.
In ganz unterschiedlichen Abteilungen werden die Jugendlichen in den kommenden Jahren ihre Ausbildung absolvieren. Kaufmann für Bürokommunikation, Fachinformatiker, Sekretär- Anwärterin oder Gärtner sind nur einige der Berufe, in denen die Stadt Ausbildungsplätze anbietet. „Arbeitszeit ist Lebenszeit und die sollte man möglichst konfliktfrei gestalten“, so der Bürgermeister. Gleichzeitig stellte er den Jugendlichen aber auch Gerd Jankowski vom Personalrat und Elisabeth Langweg von der Jugendvertretung vor. Sollte es doch einmal zu Unstimmigkeiten kommen, hätten die Auszubildenden hier gleich zwei Ansprechpartner.
Die Aufgabe, die in den nächsten Tagen und Wochen auf die Auszubildenden zukomme, formulierte Ulrich Roland in einem Satz: „Wir sind dafür zuständig, das Wohlfühlen in unserer Stadt zu organisieren.“ Rund 950 Beschäftigte in den unterschiedlichsten Bereichen – von der Müllabfuhr über die Pflege der Grünanlagen bis hin zur Kindergartenleitung – stellen ihre Arbeitskraft in den Dienst der Stadt. „Trotz der unterschiedlichen Berufszweige wollen wir uns hier als eine Mannschaft verstehen“, sagt Ulrich Roland. Gladbeck ist als Stadt sehr dicht besiedelt. 76.000 Menschen leben hier und das aus über 100 Nationen. „Da müssen wir uns gut organisieren“, sagt Ulrich Roland. Er selbst habe vor rund 40 Jahren seinen Job bei der Stadt aufgenommen, sei selbst einmal Personalrat gewesen.
Abschließend hatte der erste Mann der Stadt noch einen Wunsch für die Auszubildenden. „Ich wünsche jedem von euch, dass er morgens gerne zur Arbeit geht.“ Neben den zehn Azubis starteten auch drei Erzieherinnen im Anerkennungsjahr im Bereich der städtischen Kindergärten ihr Abschlusspraktikum. gk
