Kirchhellen unter einem Zelt!

Kirchhellen hat ein Wochenende der Superlative verbracht, bei dem insgesamt mehr als 8.000 Besucher auf den Olympiahof Steinmann kamen

Kirchhellen - „Das Zelt ist einfach nur gigantisch“, diesen Spruch konnte man während des letzten August- Wochenendes an allen Ecken hören. Das so genannte Palastzelt war an allen drei Tagen gut besucht, wenn auch nicht ausgefüllt. Aber es geht eben in Kirchhellen nicht immer nur nach den reinen Zahlen. Die Qualität der Veranstaltungen hat gestimmt und alle Besucherinnen und Besucher waren rundum zufrieden.
 

1ed9d03c026f37c655aff28a773c4e14.png
Gelassen nahmen die Kühe in den Ställen die Musik und den Menschenauflauf hin - sie sind es wohl schon gewohnt!
Foto: Egon Maier

Gestartet wurde am Freitag, 24. August, mit der Gruppe „Bella Vista“ und dem bekannten Zillertaler Marc Pircher. Ab etwa 15 Uhr am Nachmittag füllte sich das Zelt nach und nach und beide Volksmusikgruppen heizten die Stimmung schon mal an, denn pünktlich um 20 Uhr betraten die Kastelruther Spatzen die Bühne und ab da waren vor allem die weiblichen Gäste um die 70 nicht mehr auf ihren Plätzen zu halten. Sowas kennt man sonst nur von Teenies, die einer Boygroup zujubeln, doch waren die Damen hier nicht weniger verrückt nach ihren Stars. Nicht nur mit einer perfekten Lichtshow begeisterten die Musiker aus Südtirol ihre Fangemeinde. Auch die für die Spatzen typische Kleidung mit weißem Hemd, schwarz-roter Weste und rot-bunter Krawatte zur Krachlederhos´n trugen die Männer selbstverständlich in Kirchhellen und lösten damit Begeisterung aus. Nach gut zweieinhalb Stunden gab es noch einige Zugaben und spätestens bei „Sierra Madre“ standen alle Gäste mit Feuerzeugen oder Lichterstäben in der Hand und schunkelten.

Das komplette Gegenteil zur Volkmusik gab es dann einen Tag später. Die Kirchhellener Landjugend (KLJB) lud zur großen Technoparty „Wild Village Beats 1.0“ mit namhaften DJs ein, die das Zelt zum Toben brachten. Wie bei den Jugendpartys so üblich, füllte sich das Zelt erst nach 23 Uhr. Die Ü-40 Generation war da schon auf der Tanzfläche. Doch zu den Beats des Husumer DJ Jan Wayne, der bereits europaweit bekannt ist, zappelten alle gemeinsam ab. Mit Hits wie „Total eclipse of my heart“ oder „Because the night“ ist der norddeutsche DJ-Star in den vergangenen Jahren bekannt geworden. Auch der britische DJ Shaun Baker legte satte Technobeats auf und „Sunset Project“ sorgte ebenfalls für einen vollen Dancefloor. Die Jugend aus Kirchhellen und Umgebung hat das Megaevent genossen – liest man sich die Kommentare in den einschlägigen Foren durch, scheint die KLJB mit dieser Art von Party den Nerv getroffen zu haben. Ob es eine Fortsetzung geben wird, kann natürlich noch nicht gesagt werden. Schließlich ist die Landjugend keine Eventagentur, sondern ein katholischer Jugendverband. Die traditionelle Landjugendarbeit wird selbstverständlich beibehalten – Osterfeuer, Erntedankmesse, Mottoparty und Sommerfest gehören zum Landjugendjahr. Doch damit nicht genug für Kirchhellen. Der 2. Kirchhellen-Tag am Sonntag, 26. August, ließ sich als Familientag ruhig angehen. Trotz des schlechten Wetters zog es erneut rund 2.000 Besucherinnen und Besucher aus Kirchhellen un der Umgebung ins Zelt. Der Verein Natürlich Kirchhellen hat gemeinsam mit den Kirchhellener Vereinen und Verbänden ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Das Bühnenprogramm sorgte vom morgendlichen ökumenischen Segen mit der Band „psalm 33“ über die beiden Blaskapellen aus Kirchhellen und Grafenwald, den Voltigiergruppen vom Rotthoffs Hof, den Tanzgruppen des TC Harmonie bis hin zu den Einradfahrern für Unterhaltung.

Bei der VfB- und VfL-Jugend konnte ein Trikot beim Torwandschießen gewonnen werden, die OGS der Johannes-Grundschule hat ein Schneckenrennspiel gebaut, am Weinbrunnen der MGV Einigkeit ließen es sich die Gäste bei einem leckeren Gläschen Wein oder Secco gut gehen. Die Brezelgesellschaft machte mit „Hau den Lukas“ jede Menge Krach und Läufer, Bauer und Springer setzte man beim Schachverein an die richtige Stelle. Die Motorrad-Veteranen zeigten ihre Maschinen, die Waldjugend ihre Arbeit und bei den Waffelbäckerinnen und den Frauengemeinschaften gab es Waffeln, Kuchen und Kaffee. Draußen harrten trotz des Dauerregens die Kutschenfahrer, der Hegering mit „Natur on tour“, die Feuerwehr, das Jugendkloster und die Schützengesellschaft tapfer aus. Letztere ließ auf einen kleinen Vogel schießen – Jung und Alt machte mit und drei kleine neue Könige wurden dabei gekrönt.

Die Antworten des Kirchhellen-Quiz werden noch ausgewertet und erst später zeigt sich, wer Kirchhellen und Kirchhellener am besten kennt! gj


Impressionen zum 2. Kirchhellen-Tag finden Sie auch in unserer Bildergalerie.

Zurück