Gladbeck - Mit Schwung startet die VHS auch ins Jahr 2015. Das neue Semesterprogramm ist bereits Mitte Dezember erschienen und hat wieder für jeden Geschmack etwas zu bieten. Mit der Resonanz im vergangenen Jahr ist VHS-Leiter Dietrich Pollmann sehr zufrieden. „Wir haben 760 Veranstaltungen durchgeführt und konnten 11.800 Teilnehmer begrüßen”, erzählt er. „Wir hoffen, dass 2015 ebenso erfolgreich wird.”
Die bisherigen Anmeldezahlen lassen bereits darauf schließen. „Die Anmeldungen kommen fließend und wir haben einige bereits ausgebuchte Veranstaltungen“, sagt Dietrich Pollmann. Für die Zeit von Januar bis Juli sind 405 Veranstaltungen vorbereitet und die Volkshochschule erwartet mindestens 6.400 Teilnehmende, davon etwa ein Viertel aus Nachbarstädten wir Bottop, Dorsten und Gelsenkirchen.
Wie in jedem Semester bietet die VHS Kurse in verschiedenen Bereichen an wie Deutsch und Fremdsprachen, Gesundheit und Fitness, EDV und neue Medien, Musisches und kreatives Gestalten sowie Exkursionen und Führungen.
Ein besonders gefragter Bereich – vor allem bei weiblichen VHS-Besuchern – ist der Bereich Gesundheit und Fitness. „Hier haben wir vielseitge Kurse zu Themen wie Gesundheitsbildung und Heilkunde im Programm. Aber auch Fitnesskurse wie Yoga, Pilates, Nordic Walking und Rückenschule bieten wir an“, erzählt Fachbereichsleiterin Martina Galla. Besonders gefragt sind dabei die Rückenschule und Yoga. Hier sind einige Kurse bereits ausgebucht. „Zumba-Kurse sind eher der Renner für unsere jüngeren Teilnehmer“, weiß Martina Galla. Ein Bokwa-Kurs, bei dem man Schrittfolgen nach Buchstaben tanzt, steht übrigens auch auf dem Programm der VHS. „Zumba und Bokwa zählen zu den aktuellen Trends und wir möchten bewährte Angebote weiterführen, aber dabei nicht die aktuellen Trends aus den Augen verlieren“, erklärt die Fachbereichsleiterin.
Der VHS-Länderschwerpunkt ist in diesem Semester – in Fortsetzung zum vergangenen Semester – Frankreich. Unter dem Motto „Impressions de la France“ stehen beispielsweise die Multivisions-Show „Provence – eine Reise ins Licht“ am 6. Februar auf dem Programm. Zum Abschluss wird dem Länderschwerpunkt ein französicher Abend am 12. Mai gewidmet. Ganz im Zeichen Frankreichs wird den Gästen dann ein buntes Programm mit dem französischsprachigen Vortrag von Ralf Petersen „Le Paris romantique“ geboten. Landestypische Spezialitäten, Musik und mehr sollen den Abend abrunden.
Auch im EDV-Bereich gibt es in diesem Semster spannende Veranstaltungen, dabei stellt Fachbereichsleiterin Agnes Smeja-Lühr immer häufiger fest, dass die Kurteilnehmer gerne mit ihren eigenen mobilen Endgeräten wie Tablet, Laptop oder Smartphone zu den Kursen kommen. Spannende neue Ideen sind ein Kurs zum Thema Passwortsicherheit und eine Einführung ins Online-Marketing. „Es ist wichtig, dass wir mit der Zeit gehen und den vorhandenen Bedarf erkennen“, sagt Agnes Smeja-Lühr. Kurse, die Spezialwissen im Bereich Bildbearbeitung vermitteln, sind dabei auch sehr gefragt. Trotz Preiserhöhung sollen die VHS-Besucher nicht viel mehr zahlen als zuvor. „Weiterbildung darf nicht am Preis scheitern und es sollen keine Personen ausgeschlossen werden“, sagt Dietrich Pollmann. Zahlreiche Vergünstigungen wie zum Beispiel Ermäßigungen für Schüler und Studenten sorgen dafür, dass jede und jeder die Volkshochschule besuchen kann. go
Weitere Informationen und Anmeldungen sind möglich im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, unter der Telefonnummer (02043) 992415 oder per E-Mail an vhs@stadt-gladbeck.de.
