Gladbeck - Die Rathausstürmerinnen scharren bereits mit den Hufen. Nur noch kurze Zeit bleibt den karnevalistischen Gladbeckern, denn am Aschermittwoch ist bekanntlich alles schon wieder vorbei. Deshalb werden die Jecken in den kommenden zehn Tagen alles geben.
Am 8. Februar startet der beliebte Kinderkarneval der „Wittringer Ritter“ in der Mathias-Jakobs Stadthalle. Ab 14 Uhr dürfen es sich die Kleinen gut gehen lassen. Bei Musik und Spielen, Tänzen und Sketchen wird jedes Kind auf seine Kosten kommen. Und kleine Jecken gibt es in Gladbeck genug.
Auf Hochtouren laufen derzeit die Vorbereitungen für den traditionellen „Karnevalsabend“, zu dem die Plattdeutsche Abendgesellschaft (PAG) nach dem Motto „Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da“ einlädt. Das närrische Programm am Samstag, 7.Februar im Saal der Gaststätte „Haus Kleimann“ in Renfort,Hegestrasse 89, beginnt um 19.11 Uhr.Einlass ist um 18.00 Uhr. Los geht es mit dem Einzug der „Blauen Garde“ des Zeremonienmeisters und des Prinzenpaares Sonja I. (Deterler) und Gerhard I. (Frank). Außerdem treten auf:die Mini- und Jugendgarde der „KG Astoria Gelsenkirchen“. Die Lachmuskeln strapazieren wird der Bauchredner „Micha“ und sein Freund Freddy. Mit ihrer tänzerischen Darbietung verzaubert Solomariechen „Samira“ die Gesellschaft. Ein langjähriges Mit- Glied der PAG Rolf Meyer wird in die Bütt steigen und die „Schreberjugend Bulmke“ wird ihr Können unter Beweis stellen. Wie jedes Jahr gibt es dieses Jahr wieder eine Kostümprämierung. Freuen dürfen sich die Gäste auf den Aftritt der „Flying Stars“, eine Showtanzgruppe aus den Reihen der „KG Astoria“. Als Höhepunkt des Abends sind schließlich die „Hupfdohlen“, das Männerballett mit ausgefallenen Einfällen. Nach dem offiziellen Programm sorgen Andy und Arwed für Musik bis nach Mitternacht. Karten gibt es im Vorverkauf für 8,50 Euro bei Gerhard Frank Telefon (02043) 5 13 45 in der Gaststätte Kleimann/Reuer und bei Gisela Webels Telefon (02043) 4 14 32. Aus Anlass des 65-jährigen Bestehens der PAG werden 5 mal 2 Karten verlost. Dazu reicht ein Anruf bei Gisela Webels!
Wie immer haben an Weiberfastnacht die Frauen das Kommando. Um 11.11 Uhr wird das Rathaus gestürmt. Die „Wittringer Ritter“ und alle närrischen Gladbecker treffen sich um 10 Uhr am Busbahnhof „Oberhof“, von wo aus sich der Umzug durch den Bereich der Fußgängerzone in Bewegung setzen wird. Erfahrungsgemäß sollten sich die Herren der Schöpfung davor hüten, Schlips, Krawatte oder Schnürsenkel zu tragen. Denn die Weiber werden nicht davor zurückschrecken, unter Zuhilfenahme einer scharfen Schere, den Männern eben diese einfach abzuschneiden.
Das Stadtprinzenpaar Olaf I. und Sabrina I. samt Hofstaat laden am 14. Februar zur großen Galasitzung der „Wittringer Ritter“ in die Mathias-Jakobs Stadthalle ein. Ab 19.11 wird dann in Gladbeck der Sitzungskarneval eingeläutet. Mit dabei sind natürlich die Jugend- und die Prinzenpaargarde, die die Beine durch die Luft wirbeln und für Stimmung sorgen. Aber auch die Lachmuskeln der Gäste sollen aktiviert werden. Restkarten für 15 Euro sind noch bei der Familie Blümer, Telefon (02043) 61107 oder vielleicht an der Abendkasse erhältlich. gj
