Foto: Privat

„Karibuni“ Haus Mühlenbrock

Das Hotel und Restaurant Haus Mühlenbrock heißt seine Gäste ab dem 24. Februar auf kenianisch herzlich willkommen – Letzte Renovierungsarbeiten werden abgeschlossen

Schermbeck - Ende Februar haben Carol und Stephan Mühlenbrock es endlich geschafft. Nach einem halben Jahr Renovierungsarbeiten ist das ehemalige Haus Hecheltjen zu ihrem Haus Mühlenbrock geworden. Gemeinsam freuen sie sich auf die kommende Zeit.

Helle Farben, freundliches Ambiente und ein Hauch afrikanische Kultur – in dieser Wohlfühlatmosphäre begrüßen Carol und Stephan Mühlenbrock in Zukunft ihre Gäste aus Nah und Fern. Seit Juli vergangenen Jahres renovieren die beiden und zauberten aus dem leerstehenden Haus ein wahres Schmuckstück. „Wir sind ein echt gutes Team. Meistens haben wir denselben Geschmack“, verrät Küchen-Chefin Carol Mühlenbrock. Sie reiste extra nach Kenia, um afrikanische Skulpturen für die Dekoration zu kaufen. Denn das Haus Mühlenbrock steht gleichzeitig für europäische wie afrikanische Kultur. „Ebenso wie wir sind“, erklärt Carol Mühlenbrock. Und auch die Küche im Haus Mühlenbrock verbindet afrikanische Genüsse mit hiesiger Heimatverbundenheit. Exotische Gewürze treffen hier auf saisonales Gemüse aus der Region. Neben dem afrikanischen Buffet jeden ersten Freitag im Monat, das einige noch aus dem Hohen Ufer kennen, dürfen sich die Gäste außerdem auf afrikanische Gerichte á la Carte freuen. „Die afrikanische Küche zeichnet sich insbesondere durch die verschiedenen Gewürze aus. Zimt, Nelke und Kreuzkümmel sind typisch. Außerdem bieten wir exotische Fleischsorten wie Straussenfleisch oder Springbock an“, erklärt Carol Mühlenbrock das afrikanische Küchengeheimnis. „Auch Freunde der deutschen Küche werden im Haus Mühlenbrock fündig“, ergänzt Ehemann und Restaurantleiter Stephan Mühlenbrock. Denn egal, ob exotische Spezialitäten oder regionale Köstlichkeiten, gekocht wird ausschließlich mit frischen und qualitativ hochwertigen Produkten. Darauf legen beide sehr viel Wert.
Neben der abwechslungsreichen Speisekarte wird es auch ein umfangreiches Angebot im Haus Mühlenbrock geben. Vom frischen Frühstücksbuffet von 8 bis 11 Uhr über leckeres Brunch von 11 bis 14 Uhr und hausgemachten Kuchen zum Mittag bis hin zur Abendkarte bleibt kein Wunsch unerfüllt. Im Sommer können es sich die Gäste im großen Biergarten gemütlichen machen, während die Kleinsten auf dem hauseigenen Spielplatz toben dürfen. Und auch in der Gaststätte selbst ist für die kleinen Gäste eine kleine Spielecke eingerichtet.
 

1f298f16de21f3302b503d495cb39935.png
Foto: Privat

Neben dem Restaurantbetrieb wird zeitnah auch der Hotelbetrieb aufgenommen. „Im Moment werden die Gasträume noch renoviert. Doch ab April warten im Haus Mühlenbrock elf gemütliche Zimmer auf die Gäste“, freut sich Stephan Mühlenbrock.
In den nächsten Wochen hat das Ehepaar Mühlenbrock also noch alle Hände voll zu tun. Doch beide freuen sich und haben viel Spaß bei ihrem neuen Projekt. Außerdem bekommen sie fachkundige Unterstützung von Stephan Mühlenbrocks Eltern, die seit den 1960er Jahren das Restaurant Hohes Ufer geleitet haben. „Wenn wir Hilfe brauchen sind meine Eltern auch in Zukunft für uns da“, sagt Stephan Mühlenbrock.
Wer sich selbst ein Bild von dem Hotel und Restaurant Haus Mühlenbrock machen möchte, sollte zur Eröffnungswoche kommen. Da erwartet die Gäste jeden Tag eine andere kulinarische Überraschung gratis. Carol und Stephan Mühlenbrock freuen sich auf zahlreiche Besucher.
Wir von der LebensArt wünschen Carol und Stephan Mühlenbrock viel Erfolg und einen schönen Start. kb


Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite www.haus-muehlenbrock.de.

Zurück