Gladbeck - Irland-Freunde aufgepasst: Am Freitag, 18. März schmückt sich die Stadthalle wieder in den irischen Landesfarben grün, weiß und orange. Denn dann steht die Mathias-Jakobs-Stadthalle Gladbeck einen ganzen Abend lang im Zeichen Irlands. Kilts, Dudelsack und Stepptanz erwarten die Gäste. Freuen können sich die Besucher ebenfalls auf zahlreiche namenhafte Künstlerinnen und Künstler, die ein Garant sind für tolle Stimmung und ausgelassene Bühnenperformance.
Bereits zum 27. Mal in Folge wird die beliebte Irish Folk & Celtic Music Night angeboten. Um 20 Uhr beginnt das alljährliche Gladbecker Event.
Auf dem Programm steht unter anderem ein Solokünstler, der eine feste Musikgröße der Irish & Scottish Folk Szene ist – Andrew Gordon. Viele kennen ihn bereits und sind begeisterte Fans seiner weiten Range traditioneller schottischer Songs und der Darbietungsweise, die das irische Lebensgefühl widerspiegelt. Ohne den Ausnahmekünstler wäre auch das Gladbecker Event schon kaum mehr vorstellbar. Umso erfreulicher, dass der sympathische Folk-Sänger aus Schottland seinen Besuch fest zugesagt hat.
Aber auch Newcomer finden sich in diesem Jahr auf der Gladbecker Bühne ein. Lassen Sie sich begeistern von den vier Jungs von „Drops of Green“, die als junge aufstrebende Band ihr Deutschland Debüt letztes Jahr in der Balver Höhle feiern konnte. Hier schafften sie es mit grandiosen Stimmen die Herzen der Zuschauer in kürzester Zeit zu erobern. Einst als junge Burschen in Irland zusammengefunden und durch Kneipen getingelt, werden sie inzwischen für zahlreiche Konzerte und Festivals gebucht. Ein Jahr ging es sogar schon auf Tour durch die USA, wo sich die junge Band einen erfolgreichen Namen machen konnte. Nun sind sie zurück und pünktlich zum St. Patricks Festival lediglich fünf bis sechs Abende in Deutschland. Einen hiervon haben sie extra für die Gladbecker Fans in der Stadthalle reserviert.
Das I-Tüpfelchen des irischen Festivals werden die kleinen, aber feinen Auftritte der irischen Steptänzer Gruppe „Sgoil Rince“ sein. Sie waren auch schon in den vergangenen Jahren ein echter Hingucker. Die Jungen und Mädchen hatten ihr Debüt bereits 2014 auf den Bühnenbrettern der Stadthalle und konnten das Publikum mit ihrer frischen und leichtfüßigen Performance überraschen. Lehrer und Gründer der „Scoil Rince Celtus“ ist Sean Gavan, ein gebürtiger Schotte. Sean Gavan hat über 30 Jahre Tanz- und Unterrichtserfahrung weltweit und gewann mit seinen Schülern bereits zahlreiche Titel bei Europa- und Weltmeisterschaften.
Den krönenden Abschluss des irischen Festivals bildet auch in diesem Jahr die legendäre Session aller beteiligten Musiker und Künstler.
Die besten Voraussetzungen für eine ausgelassene Feier der irischen und keltischen Kultur sind also geschaffen.
Nicht nur die Stadthalle schmückt sich in den irischen Landesfarben grün-weiß-orange, auch ein Schminkstand im Foyer der Halle lädt die Besucher zum passenden Face-Painting ein. An einem Whiskey-Stand können die Musikfreunde landestypischen Whisky probieren und das für Irland typische Murphys Red & Stout befindet sich gut gekühlt im Verkaufsangebot. Fans traditioneller schottischer Kleidung können sich über das vielfältige Angebot freuen. Die Weichen für einen fröhlichen, schwungvollen Abend sind also gestellt. kb
Die Eintrittskarten zum Irish Folk & Celtic Music Festival kosten im Vorverkauf 16 Euro und an der Abendkasse 19 Euro (jeweils zzgl. Gebühren). Die begehrten Tickets gibt es an der Stadthallenkasse: Kartentelefon (02043) 99-2682.
