Bewerbungen sind ab sofort mittels Antrag bis Freitag, 15. September, möglich. Den Antrag gibt es in der „Gladbeck Information“ im Alten Rathaus, Zimmer 19, und auch online auf der Internetseite der Stadt Gladbeck unter www.gladbeck.de/heimatpreis.
Eine Jury unter dem Vorsitz von Bürgermeisterin Bettina Weist entscheidet über die Preisvergabe. Die Preisverleihung findet im Herbst statt. Die Gewinnerin bzw. der Gewinner stellt sich anschließend einem weiteren Wettbewerb auf Landesebene.
Gefördert vom Land NRW
Das Land NRW fördert Preisgelder für die Verleihung von Heimat-Preisen über Städte, Gemeinden und Kreisen, die damit vor Ort ehrenamtliches Engagement und nachahmenswerte Praxisbeispiele im Bereich der Gestaltung von Heimat würdigen und hervorheben. Der Rat der Stadt Gladbeck hat am 15. Juni die Auslobung des Heimat-Preises beschlossen. Auf Antrag erhielt die Stadt Gladbeck 5.000 Euro.
Fördern, was Menschen verbindet
Die Auszeichnung „Heimat-Preis“ ist ein Bestandteil des nordrhein-westfälischen Förderprogramms „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.“ des Landesministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung. Informationen rund um den Heimat-Preis erteilt Eva Klein, Amt für Kommunikation und Stadtmarketing, Tel. 02043/99-2116, E-Mail: eva.klein@stadt-gladbeck.de