Gefragt sind laufende oder bereits abgeschlossene Projekte bzw. Aktionen, die sich mit den lokalen, heimatgeschichtlichen Traditionen beschäftigen. Bewerben können sich Privatpersonen, gemeinnützige Vereine, Gruppen und Initiativen, die überwiegend ehrenamtlich tätig sind und ihren Sitz in der Stadt Gladbeck haben.
5.000 Euro Fördersumme
Für die Verleihung des Heimat-Preises erhielt die Stadt Gladbeck vom Land NRW im Rahmen des Förderprogramms „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.“ eine Fördersumme in Höhe von 5.000 Euro.
Eine Jury unter dem Vorsitz von Bürgermeisterin Bettina Weist entscheidet im Oktober über die Preisvergabe. Die Preisverleihung findet im November statt. Information rund um den Heimat-Preis: Amt für Kommunikation und Stadtmarketing, Eva Klein, Altes Rathaus, Gladbeck Information, Zimmer 19, Willy-Brandt-Platz 2 Tel. 02043/99-2116, E-Mail: eva.klein@stadt-gladbeck.de.