Veranstaltungsort ist jeweils die Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstraße 53, Gladbeck. Alle Veranstaltungen beginnen um 20 Uhr. Gleich der Saisonauftakt eines jeden einzelnen Theaterringes nährt die Hoffnung auf einen erfolgreichen Einstieg in die neue Spielzeit.
Das ABO G (gemischter Ring) startet am 20. August mit dem Auftritt der Kult-Sauerländerin Frieda Braun und ihrem Programm „Sprechpause“. Auf den Kinoknüller „25km/h“, nach dem Drehbuch von Oliver Ziegenbalg, dürfen sich die Abonnenten des Komödien Rings am 15. September freuen und im Kabarett-ABO trifft in Timm Beckmanns Kult-Show „Liga der außergewöhnlichen Musiker“ Klassik auf Musikkabarett.
Hochkarätig setzt sich die Saison fort: So wird im G-Ring auch „Der Fall Collini“, ein Politthriller nach Ferdinand von Schirach“, auf der Bühne verhandelt. Es schließt sich „Stephan Masurs Varietéspektakel“ an, eine Mischung aus furioser Akrobatik, beeindruckender Luftartistik, Komik und berührenden Momenten. Highlights aus Klassik, Musical & Crossover präsentieren die vielfach ausgezeichnete, walisische Sopranistin Lauren Francis und das innovative Kammerorchester von „Voice Passion“. Ein turbulentes Ende findet die Saison des gemischten Ringes mit dem Theaterstück „Komplexe Väter“. Dabei hat Autor und Regisseur René Heinersdorff den TV-Stars Jochen Busse und Hugo Egon Balder die Rollen auf den Leib geschneidert. Das Ergebnis: „Jeder Gag ein Treffer – und das im Minutentakt.“ (NDR)
Im Komödien-Ring geht’s „Simply British“ – mit dem umwerfend komischen Protagonisten des WallStreetTheatre weiter im Programm. Beste Unterhaltung verspricht auch die Aufführung des zeitgenössischen Theaterstücks „Die Niere“. Eine Beziehungskomödie von Erfolgsautor Stefan Vögel, die nicht an die Niere sondern ans Herz geht. In den Hauptrollen: Dominic Raacke, Katja Weitzenböck, Laina Schwarz, Romanus Fuhrmann. Das Erfolgsrezept des nächsten Theatertermins, der Aufführung von „Pasta e Basta“, sind eine gekonnte Mischung aus italienischem Charme, knackigen Pointen und sangesfreudigen Köchen. Mit „Lügen haben junge Beine“ schließt sich im Mai 2022 der Theatervorhang im Komödien-Ring.
Abonnenten des Kabarett-Angebotes können sich auf einen Abend mit Max Uthoff freuen. Uthoff ist mit seinem neuen Programm „Moskauer Hunde“ unterwegs und legt am 16. Dezember einen Stopp in Gladbeck ein. Zurück aus New York gastiert Wissenschaftskabarettist Vince Ebert mit seinem Soloprogramm „Make Science Great Again“ in der Mathias-Jakobs-Stadthalle.
Den Schlusspunkt unter die Kabarett-Saison setzt das Distel-Urgestein Stefan Martin Müller - zusammen mit Nancy Spiller und Sebastian Wirnitzer – mit dem ebenso komischen wie auch scharfzüngigen Programm „Nachts im Bundestag“. Ein heiteres gesamtdeutsches Pointen-Event mit allgemeiner Hingeh–Verpflichtung!
Kindertheater-ABO
Die Abonnements der bisherigen Kinder-Theaterringe E + H werden komplett aufgelöst. Gründe hierfür sind die unterschiedlichen Zeitstrukturen die Kindertagesstätten, Schulen, Erwerbstätigkeit, Hobbys oder ehrenamtliche Aufgaben vorgeben. Die gemeinsam verfügbare Zeit ist dadurch oft eingeschränkt. Dem möchte die Kulturverwaltung Rechnung tragen und hat die Kindertheaterveranstaltungen von den ursprünglichen Veranstaltungstagen - Mittwoch und Donnerstag - auf Sonntagvormittags verlegt. Darüber hinaus sind auch die Altersgruppen neu eingeteilt. Ab sofort stehen zur Verfügung und müssen neu gebucht werden: Das Angebot für Minis – Altersgruppe 3 bis 6 Jahre (Kindergartenkinder) und das „Angebot für Kids“ - Altersgruppe 6 bis 10 Jahre (Grundschüler).
Allgemeines
Bestehende Abonnements der Theaterringe G, K und Kabarett behalten ihre Gültigkeit. Änderungswünsche und auch Kündigungen sind ab sofort - und dann noch bis Donnerstag, 22. Juli, an der Stadthallenkasse, möglich. Auch alle Neuinteressierten können ihr Wunsch-ABO ab sofort – und dann ohne zeitliche Befristung - buchen. Das gilt insbesondere auch für den Kindertheaterbereich!
Kosten für ein ABO in den Ringen G und K: Preisgruppe (PG) 1 – 95 Euro, PG 2 – 88 Euro, PG 1 – 78 Euro. Das Kabarett-ABO kostet, auf allen Plätzen, 77 Euro und die Kindertheater-Abonnements, auf allen Plätzen, 22 Euro. Alle Preise gelten zzgl. einer Vorverkaufs- und Systemgebühr. Informationen zu den Ermäßigungsansprüchen sind auf der Homepage der Stadt Gladbeck nachzulesen.
Das Kassenteam ist Montag bis Donnerstag in der Zeit von 10 bis 13 Uhr sowie per E-Mail an mjs-kasse@stadt-gladbeck.de sowie unter Tel. 02043/99-2682 erreichbar.
Nach Bearbeitung der ABO-Buchungen werden die Veranstaltungen für den Einzelticketverkauf freigeschaltet. Der verbindliche Vorverkaufstermin wird rechtzeitig veröffentlicht. Das neue Spielzeitheft wird den aktuellen Abonnenten auf dem Postweg zugestellt. Online ist das Heft auch in den nächsten Tagen über www.gladbeck.de/Kulturveranstaltungen abrufbar