Gespielt wird ein modernes "Cross-over" -Konzert, mit Stücken unter anderem von Michael Bubblé und Mariah Carey, eben ein "wunderschönes Konzert zur Vorweihnachtszeit" freut sich Rolf Hilgers. Bei "Jingle bells" , "Winterwonderland", "All I want for Christmas", "Let it snow" und vielen anderen schönen Stücken der modernen Weihnachtsmusik, wird den Zuhörern sicherlich ganz warm ums Herz, bei diesem "Konzert in unterschiedlicher Besetzung", so Martin Greif, "das wird ein musikalisches Miteinander." Ernst Hesse merkt noch an, "man muss sich vor Augen halten, dass wir mit Schülern und Amateuren arbeiten, die spielen nicht mal eben was vom Blatt."
"Cross over"
Hier trifft der Jazz-Bereich die zeitgemäße Kammermusik, kurz: Saxophon trifft Geige. Das Konzert ist gedacht, "als Pendant zum klassischen Weihnachtskonzert der Musikschule", erläutert Rolf Hilgers das Konzept und geht "eher in Richtung Pop-Unterhaltungsmusik." Ernst Hesse fügt hinzu, "es ist eine schöne Mischung aus Jazz, Pop, Filmmusik und Musical." Auch Schülerinnen der seit zwei Jahren bestehenden Pop-Akademie werden auftreten. Die Bühne der Stadthalle muss, aufgrund der Menge an Mitwirkenden, nach vorne erweitert werden, damit die bis zu 40 Musiker dort Platz finden..
In den letzten Jahren waren die Konzerte immer sehr schnell ausverkauft. Anders als bei vielen anderen Veranstaltungen gibt es hier keine freie Platzwahl. Das Konzert dauert mit Pausen circa zwei Stunden.
So kommt man an die Karten:
Wann: Sonntag, 3. Dezember um 17 Uhr
Wo: Mathias-Jakobs-Stadthalle
Karten: 10 Euro, ermäßigt 7 Euro, erhältlich an der Kasse der Stadthalle, auf eventim.de und westticket.de