Gladbeck
Die Träger der Ehrenplakette der Stadt Gladbeck mit Bürgermeisterin Bettina Weist.Foto: Nicole Gruschinski

Stadt Gladbeck verleiht Ehrenplaketten für herausragendes Engagement

Würdigung des ehrenamtlichen und gesellschaftlichen Engagement - Ohne diese Menschen wäre ein Zusammenleben kaum möglich

Gladbeck -

Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Ratssaal des Alten Rathauses hat Bürgermeisterin Bettina Weist am Dienstagabend engagierte Bürger sowie Gruppen mit der Ehrenplakette der Stadt Gladbeck, der höchsten städtischen Auszeichnung, geehrt. Die Ehrung würdigt besonderes ehrenamtliches und gesellschaftliches Engagement, das das
Leben in Gladbeck auf vielfältige Weise bereichert.

„Sie sind es, die unser gemeinschaftliches Leben zusammenhalten", so Bürgermeisterin Bettina Weist, "es sind die Menschen die handeln, ohne nach Anerkennung zu streben. Sie stehen nicht im Rampenlicht, sondern wirken oft im Hintergrund “, sagte  Bürgermeisterin Bettina Weist in ihrer Rede. „Sie zeigen, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen und füreinander da zu sein.“

Ausgezeichnet wurden:


• BDKJ Gladbeck (vertreten durch Stephan Alfs und Annika Glapp): Für die
kontinuierliche Arbeit in der Jugendverbandsarbeit, gesellschaftliches Engagement
und Aktionen wie den Fastenempfang, die junge Menschen zu Teilhabe und
Solidarität ermutigen.

• Die Indischen Ordensschwestern am St. Barbara-Hospital: Für ihre langjährige
Arbeit in der Pflege und Krankenhausseelsorge sowie ihre freundliche, offene Art, die
das Miteinander im Krankenhausalltag stärkt.

• Dorothee Degouy: Für ihr Engagement in der deutsch-französischen
Städtepartnerschaft mit Marcq-en-Barœul und ihren Einsatz als Präsidentin des
Vereins „Les Amis de Gladbeck“.

• Rita Klotz: Für ihr über 25-jähriges Engagement in der Seniorenarbeit, insbesondere
im Fritz-Lange-Haus, wo sie unter anderem das beliebte wöchentliche Kaffeetrinken
organisiert.

• Bernhard Schlüter: Für sein langjähriges Wirken in Vereins- und Gewerkschaftsarbeit
sowie seine Tätigkeit als ehrenamtlicher Richter und politisches Engagement in der
SPD.

• Anne Flinkmann: Für ihren jahrzehntelangen Einsatz in der Seniorenarbeit und ihre
frühere Arbeit als SPD-Ratsmitglied im Dienste der Stadtgesellschaft.

• Tim Deffte: Für seine Verdienste im Sport als Vorsitzender der Handballabteilung des
VfL Gladbeck sowie als Initiator des Netzwerks „Sport meets Business“ und Mitstreiter
der Initiative „ProDemokratie“.

• Klaus Peter Quickels: Für seinen Einsatz in der schulischen Bildung, der
evangelischen Jugendarbeit und als Mitbegründer der „Wittringer Ritter“, sowie sein
Engagement im Seniorenbeirat.

• Edith Kerkhoff: Für ihre vielfältige Arbeit im Verein „Allerlei Leben e.V.“, ihr
Engagement im Gartenprojekt am Jovyplatz sowie ihre betreuende Tätigkeit bei den
Maltesern.

Die Gladbecker Tafel wird ebenfalls mit der städtischen Ehrenplakette ausgezeichnet, konnte
jedoch an der Verleihung nicht teilnehmen. Die Ehrung wird zu einem späteren Zeitpunkt
nachgeholt.  

Zurück

Nicole Gruschinski

Nicole Gruschinski

n.gruschinski@aureus.de

Diesen Artikel teilen