Kirchhellen
Die Kids der OGS Grafenwald haben die Nominierung der OGS Feldhausen angenommen und nominieren wiederum den OT Grafenwald, den Kiosk Grafenwald sowie Landwirt Stratmann.
Die Kids der OGS Grafenwald haben die Nominierung der OGS Feldhausen angenommen und nominieren wiederum den OT Grafenwald, den Kiosk Grafenwald sowie Landwirt Stratmann.Foto: Aileen Kurkowiak

Baum pflanzen oder Grilleinladung: Das steckt hinter der Baumpflanzaktion in Kirchhellen

Kaum ein Tag ohne frisch gepflanzten Baum in den Sozialen Medien - Die virale Baumpflanz-Challenge ist auch im Dorf angekommen

Kirchhellen -

Die aktuelle Baumpflanz-Challenge hat ihren Ursprung bei den Freiwilligen Feuerwehren. Diese starteten die Aktion im Rahmen einer Social-Media-Kampagne – mit dem Ziel, Teamgeist zu fördern und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Der kreative Klimaschutz wurde schnell zum viralen Internet-Hit und steckte auch hiesige Institutionen an. Inzwischen haben zahlreiche Einrichtungen, aber auch Privatpersonen mitgemacht.

Das Ganze funktioniert so: Eine Person, eine Gruppe, ein Verein, ein Unternehmen oder eine Institution pflanzt einen Baum. Die Pflanzaktion wird mittels Videoaufnahme dokumentiert. Ist das Bäumchen gesetzt, folgt die Nominierung drei weiterer potenzieller Teilnehmer. Häufig ausgewählt werden dabei befreundete Gruppen oder Vereine aus dem gleichen Ort, aber auch gezielt Teilnehmer aus anderen Orten, um der gemeinnützigen Aktion mehr Reichweite zu schenken.

Die Folgen für die Nichtannahme der Nominierung können dramatisch ausfallen, denn gelingt es den nominierten nicht, im Zeitraum von 72 Stunden selbst ein Bäumchen zu pflanzen, „muss“ eine Grilleinladung ausgesprochen werden – Was bei einer größeren Gruppierung durchaus kostspielig enden kann.

Auch in Kirchhellen ist der Trend inzwischen angekommen. Den Auftakt machte das DRK Kirchhellen, das die Nominierung vom Halterner DRK-Stadtverband annahm und mit aufwendiger filmischer Aufbereitung umsetzte. Wie viel Kreativität man bei den Videos an den Tag legt, ist selbstverständlich jedem selbst überlassen, wird aber gerne als Mediengag umgesetzt.

Schon viele nehmen teil

„Eine tolle Aktion“, findet Alexandra Wilms vom gleichnamigen hiesigen Blumenhof. Das lokale Unternehmen vertreibt Pflanzen aller Art und freut sich, dass die Nominierten in großer Mehrzahl an ihren örtlichen Händler gedacht haben. „Reichlich Bäumchen sind gekauft worden“, erzählt Wilms. Dass die Jahreszeit für Pflanzungen von Bäumen ungünstig ist, sei kein Problem: „Gekauft wurden in der Regel Bäume im Topf, die anschließend im Garten eingepflanzt wurden.“

Obstbäume, Zierbäume, aber auch kleine Palmen für das Büro waren dabei, denn nicht allen Nominierten standen Grünflächen zur Verfügung. Mitgemacht haben bisher neben dem DRK und der Freiwilligen Feuerwehr Kirchhellen unter anderem die Brezelgesellschaft, die Kirchhellener Schützengesellschaft, die Gebäudereinigung Siebe, das Autohaus Bellendorf, der Hof Umberg, die Pausenwiese, aber auch Einzelpersonen wie Bezirksbürgermeister Hendrik Dierichs und die Leiterin der Grafenwälder Grundschule Kerstin Fischer.

Jüngst pflanzte die OGS Grafenwald eine kleine Weide in einen Blumenkübel auf dem Schulhof und freut sich jetzt darauf, den stetigen Wachstum des Bäumchens beobachten und sich der Aktion langfristig erfreuen zu können.

Auch wir haben uns nicht lumpen lassen und sind unserer Nominierung als Team der LebensArt durch den Schützenverein Grafenwald gefolgt und haben ein Apfelbäumchen in unmittelbarem Redaktionsumfeld gepflanzt.

Zurück

Aileen Kurkowiak

Aileen Kurkowiak

aileen.kurkowiak@aureus.de

Diesen Artikel teilen