Grenzenloser Einsatz
„Voller Stolz darf ich heute die Laudatio auf unseren geschätzten Bernhard Windmöller halten“, betont Oberbürgermeister Bernd Tischler bei seiner Rede zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes. „Bernhard wurde 1981 Mitglied des DLRG Bottrop und engagierte sich dort fortan mit unvergleichlichem Einsatz. Von 1997 bis 2012 war er als Technischer Leiter für die Schwimmausbildung, die Wasserrettung und den Katastrophenschutz verantwortlich. 1996 erwarb er den Lehrschein, mit dem er bis 2019 Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene und Kurse im Rettungsschwimmen durchführte.“
Er stellte die erste Einsatzeinheit der DLRG Bottrop auf und bildete verschiedene Mitglieder zu Wasserrettern und Führungspersonal aus. Im Jahr 2000 konnte Bernhard Windmöller einen zweiten Wasserrettungstrupp aufstellen. Beide Einheiten erhielten ihre Anerkennung durch die Feuerwehr Bottrop. Sie stehen seitdem der Allgemeinen Gefahrenabwehr der Stadt Bottrop und dem Katastrophenschutz des Landes Nordrhein-Westfalen zur Verfügung.
Vielfach ausgezeichnet
Ebenfalls im Jahr 2000 wurde Windmöller die Geschäftsführung der DLRG Bottrop übertragen. Bis 2015 hat er dieses Amt engagiert ausgeführt. Während dieser Zeit vervierfachte sich die Mitgliederzahl auf über 400 Aktive. Von 2015 bis 2018 war er Vorsitzender des Vereins, anschließend fungierte er bis 2021 als Beisitzers.
Neben seinem umfangreichen Engagement auf Ortsebene der DLRG war Windmöller von 2004 bis 2019 auch auf der Bezirksebene der DLRG Emscher-Lippe-Land aktiv: Der heute 66-Jährige war als Technischer Einsatzleiter, Zugführer und Fachberater im Katastrophenschutz verantwortlich für die Einsatzeinheiten aus der Stadt Bottrop und dem Kreis Recklinghausen. Für sein Engagement bei der DLRG wurde Windmöller bereits mit den Verdienstzeichen der DLRG in verschiedenen Stufen ausgezeichnet.
Einsatz für die KAB
Bernhard Windmöller ist außerdem seit 20 Jahren Mitglied der Katholischen Arbeitnehmer Bewegung (KAB). Seit 2006 ist er Vorsitzender der Ortsgruppe Bottrop-Grafenwald. Nach einer Umstrukturierung des Vorstands wurde er Anfang 2023 zum Sprecher des Leitungsteams gewählt. Ihm ist es in diesem Bereich gelungen, Menschen zusammenzuführen und Interessierte dafür zu begeistern, die politischen, gesellschaftlichen und kirchlichen Entwicklungen mitzugestalten. Dafür hat er in der Vergangenheit zahlreiche Veranstaltungen vorbereitet und sich an der Durchführung beteiligt.
Zukunft für Otterthotty
Als Pater Periya Madalaimuthu, ein Seelsorger im Pastoralteam der Pfarrei St. Johannes der Täufer in Bottrop, Bernhard Windmöller eingeladen hatte, sich dessen Heimatdorf Otterthotty in Indien einmal persönlich anzusehen, beschloss Bernhard Windmöller, das Dorf zu unterstützen. Es liegt in einer der trockensten Regionen Indiens. Windmöller selbst spendete einen Brunnen und gründete 2016 mit anderen den „Förderverein Zukunft für Otterthotty“. „Gemeinsam mit Bezirksbürgermeister Hendrich Dierichs habe ich mich dazu entschlossen, dass Stadt und Bezirk als Dankeschön an den Verein spenden“, verspricht Tischler.
Der Verein unterstützt mit Stipendien Schulbesuche von Kindern und Jugendlichen und leistet finanzielle Unterstützung für Arztbehandlungen, Medikamente und Lebensmittel. Die Wasserversorgung wurde durch die Installation von Wassertanks und Filteranlagen weiter verbessert. Das Ehepaar Windmöller sammelt nach wie vor Spendengelder und organisiert Basare zugunsten des Vereins.