Diese Stationen forderten Teamgeist, Geschick und körperlichen Einsatz. „Ob beim Schlauchkegeln, Zielspritzen oder tragkraftbezogenen Aufgaben, es war schnell klar: Nur, wer als Team funktioniert, punktet“, sagt Tim Koke von der Feldhauser Ortswehr. Ortsbrandmeister Thomas Schlagkamp ist zufrieden: „Dieser Tag zeigt, was Ehrenamt und Zusammenhalt bewegen können. Es ist beeindruckend, wie engagiert alle mitgemacht haben.“
Schließlich halfen zahlreiche örtliche Vereine tatkräftig mit, um diese Gaudi zu einem Erfolg zu machen. Der neue Jans-Alte-Wanderpokal bleibt im Ort: Die Kirchhellener Einsatzkräfte setzten sich durch und holten die meisten Punkte. Das Team aus Altendorf-Ulfkotte landete zum zweiten Jahr in Folge auf dem zweiten Platz. Es steht also fest: Der nächste Leistungsmarsch wird erneut in Kirchhellen stattfinden.
Fotos: Daniel Böhm