Bitte schließen Sie die Anmeldung zeitnah ab, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Und denken Sie bitte an angemessenes Schuhwerk. Die Veranstaltungen richten sich an Mitglieder und Kunden ab 16 Jahren.
Waldhof Schulte Spechtel, 15. Juli 2023, 11-13 Uhr
Der Waldhof Schulte Spechtel ist an der Kippheide 30 in 46286 Dorsten-Wulfen zu finden und teilt sich auf in die Betriebszweige der Putenaufzucht- und Mast, einer Biogasanlage, dem Ackerbau und dem Sonderkulturanbau. Außerdem werden westfälische Reitpferde gezüchtet, selbst ausgebildet und verkauft. Heute stellt der Hof, auf dem 3 Generationen leben und arbeiten, eine moderne und nachhaltige Landwirtschaft dar, die vornehmlich auf drei Säulen gegründet ist:
- der Anbau von Qualitätsspargel und Erdbeeren (teilweise im geschützten Anbau)
- eine moderne und optimierte Putenmast unter Tierwohlaspekten
- eine effiziente und moderne Energiegewinnung mit Hilfe einer Biogas- und Photovoltaikanlage
Schmücker Hof, 29. Juli 2023, 11-13 Uhr
Als Landgut im Familienbesitz ist der Schmücker Hof weit über die Region hinaus für Tradition und Innovation bekannt. Seit 1824 hat sich der Kirchhellener Betrieb stetig weiterentwickelt, und bewirtschaftet nun auf 120 Hektar Sonderkulturen, wie etwa Erdbeeren, Spargel, Äpfel, Birnen, Kirschen und Kulturheidelbeeren. Integrales Erfolgsrezept ist die in den letzten Jahren stattgefundene Fokussierung auf eine regionale Direktvermarktung der erzeugten Produkte mithilfe einer Vielzahl von lokalen Partnerbetrieben. Neben der Landwirtschaft birgt der Schmücker Hof noch ein Restaurant, ein Café, einen Veranstaltungssaal, sowie einen Hofmarkt, sodass der Schmücker Hof als Ausflugsdestination für Jung und Alt dient. Bekommen Sie einen Einblick hinter die Kulissen der modernen, integrierten Landwirtschaft.
Hof Steinmann, 12. August 2023, 11-13 Uhr
Am Rande des Ruhrgebiets in Bottrop-Kirchhellen liegt die Dringenburg-Milchvieh-GbR, die von Martin Steinmann geleitet wird. Auf dem ca. 400 ha großen Betrieb stehen 740 Milchkühe und 400 Jungtiere. Das Leistungsniveau liegt aktuell bei 11.000 kg Milch /p.a./pro Kuh und hat sich damit in den letzten Jahren deutlich gesteigert. Hier können Sie ein Bewusstsein für die Haltung von Milchkühen und der damit verbunden Produktion erlangen.
Raiffeisen Hohe Mark Hamaland eG, 16. September 2023, 10-12 Uhr
Die Raiffeisen Hohe Mark Hamaland eG produziert an den Standorten Lembeck und Wesel ca. 250.000 t Mischfutter pro Jahr. Das Werk in Lembeck dient zur Produktion von konventionellem und auch GVO-freiem Mischfutter. Die Grundlagen für erfolgreichen Pflanzenbau liegen im Saatgut. Auch damit setzt sich die Raiffeisen auseinander und führt ständig Tests und Forschungen durch. Grundsätzlich macht die Raiffeisen regelmäßig Führungen und hat daher sogar ein Kopfhörersystem, sodass alle Teilnehmer immer gut hören können.