Mit gezielter Öffentlichkeitsarbeit, offenen Übungsdiensten, persönlicher Ansprache und einem starken Auftritt in der Gemeinde ist es gelungen, viele Bürgerinnen und Bürger für die Feuerwehr zu begeistern. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Insgesamt 16 neue Mitglieder (13 Kameradinnen und Kameraden für den aktiven Dienst, eine Kameradin für die Unterstützungsabteilung und zwei Jugendliche für die Jugendfeuerwehr) wurden gewonnen. Eine Entwicklung, die Mut macht und zeigt: Der Funke ist übergesprungen.
Besonders wirkungsvoll: Die Entscheidung, nicht abstrakt zu werben, sondern Gesichter zu zeigen. Echte Schermbecker Feuerwehrleute waren auf Plakaten, Bannern und in den sozialen Medien präsent – nahbar, authentisch und überzeugend. So wurde schnell klar: Hinter jedem Einsatz stehen Menschen aus der Nachbarschaft, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Genau dieser persönliche Zugang hat viele Vorbehalte abgebaut und Türen geöffnet.
Feuerwehr zum Anfassen
Ob beim Tag der Feuerwehr, bei Gemeindeveranstaltungen oder im Rahmen von offenen Übungsabenden – die Feuerwehr war präsent und ansprechbar. Interessierte konnten sich informieren, Fragen stellen, ausprobieren und sogar mit anpacken. Diese Nähe kam gut an und machte das Ehrenamt greifbar. Höhepunkt der Aktion war der Tag der Feuerwehr Ende August: Mit spannenden Vorführungen, Einblicken in den Alltag der Einsatzkräfte und zahlreichen Begegnungen wurde dieser Tag zum vollen Erfolg.
Ein starkes Zeichen für das Ehrenamt
Gemeindeverwaltung und Feuerwehr sind sich einig: Diese Kampagne hat nicht nur neue Mitglieder gebracht, sondern vor allem eines geschafft – das Ehrenamt ins Scheinwerferlicht zu rücken. In einer Zeit, in der freiwilliges Engagement keine Selbstverständlichkeit ist, ist dieses Signal besonders wertvoll. Der Dank gilt allen, die sich eingebracht haben – ob im Hintergrund oder an vorderster Front, ob neu dabei oder seit Jahren engagiert.
Die Tür bleibt offen
Auch wenn die Kampagne offiziell beendet ist: Die Feuerwehr Schermbeck freut sich weiterhin über interessierte Bürgerinnen und Bürger – ob für den aktiven Dienst, die Unterstützungsabteilung oder die Jugendfeuerwehr. Wer Lust hat, Teil einer starken Gemeinschaft zu werden, ist jederzeit herzlich willkommen.