© Claudia-Hautumm / pixelio.de

Gladbeck bewegt sich!

Alle Gladbecker haben im Rahmen des Sportabzeichen-Wettbewerbs der Sparkassen die Möglichkeit , das bronzene, silberne oder goldene Sportabzeichen zu absolvieren

60b282998fe54aba94cbf47e9eb1b6fe.png
Weitsprung ist nur eine der Disziplinen des Sportabzeichens.
© Siegfried Fries / pixelio.de

Deutsches Sportabzeichen? Gibt es das überhaupt noch?
Na klar! Manch einer sammelt schon seit Kindertagen fleißig Sportabzeichen, andere wiederum wissen womöglich gar nicht, dass in jeder beliebigen Stadt Ansprechpartner für das Sportabzeichen zu finden sind.
Die Idee eines Sportabzeichens gibt es schon seit fast 100 Jahren. Damals wurde die „vielfältige Leistung auf dem Gebiet der Leibesübungen“ ausgezeichnet. In den 1920er Jahren, als der Name in Deutsches Turn- und Sportabzeichen abgeändert wurde, konnten auch erstmals Frauen das Sportabzeichen ablegen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das neue Regelwerk für ein in ganz Deutschland einheitliches Sportabzeichen eingeführt. Neben einiger Veränderungen, was Bedingungen und Sportarten betrifft, ist das Sportabzeichen aber im Grunde das geblieben, was es seither war: die Möglichkeit außerhalb des Wettkampfsports seine persönliche Fitness zu trainieren und zu überprüfen und damit fit und gesund zu bleiben.

Neben dem Sportabzeichen „Jugend“ für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 17 Jahren, das meist im Rahmen des Sportunterrichts abgenommen wird, gibt es auch ein Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung, das allein in Nordrhein-Westfalen im Jahre 2009 über 1.300 Mal verliehen wurde.

Die Anforderungen zur Erfüllung des Sportabzeichens sind nach Geschlecht und Alter gestaffelt. Mitmachen können alle Frauen und Männer ab 18 Jahre. Selbst für Hobbysportler jenseits der 80 gibt es Anforderungen, die ihrem Alter entsprechen. Die Mitgliedschaft in einem Sportverein ist keine Bedingung. Jeder kann mitmachen und ist auch als Nicht-Mitglied während der Vorbereitung und der Abnahme versichert. Außerdem ist das Sportabzeichen kostenlos. Das erste Sportabzeichen wird in Bronze verliehen, nach der dritten erfolgreichen Prüfung gibt es Silber und nach der fünften Gold. In fünf unterschiedlichen Gruppen muss je eine Übung innerhalb eines Kalenderjahres nach den vorgegebenen Bedingungen absolviert werden. So ist Schwimmen in der ersten Gruppe obligatorisch, bei den übrigen vier Gruppen haben die Bewerber mehr Auswahl. Wem der 100-Meter-Lauf nicht so liegt, der kann auch Radfahren oder seit Neuestem auch Inline-Skaten – alles natürlich innerhalb festgesetzter Zeiten.

 

8699ed1175160395bd61f7ed774fb8fa.png
Wer das Laufen scheut, kann sein Glück auf Inline Skates probieren.
© wrw / pixelio.de

Ob allein, mit dem besten Freund oder im Familienverband, die Vorbereitungen zum Sportabzeichen sind mit Sicherheit ein spaßiges, wenn auch anstrengendes Unterfangen. Dass Gladbeck eine blühende Sportlandschaft hat, ist ja bekannt. Jedes Jahr aufs Neue können Interessierte Gladbeckerinnen und Gladbecker das Sportabzeichen absolvieren. Der Deutsche Olympische Sportbund und die Sparkassen-Finanzgruppe haben 2008 den Sportabzeichen-Wettbewerb der Sparkassen ins Leben gerufen. Die Sparkasse Gladbeck und der StadtSportVerband setzen diesen Wettbewerb auf lokaler Ebene um. Die Schirmherrschaft über den Wettbewerb hat Bürgermeister Roland übernommen. Der erste Abnahmetermin des zum vierten Mal stattfindenden Sportabzeichen-Wettbewerbs der Sparkasse fand bereits Anfang Juni im Gladbecker Stadion statt. Und das mit prominenter Beteiligung. Dabei waren Bürgermeister Ulrich Roland, Sparkassenvorstand Walter Piétzka, Vertreter der Gladbecker Sportvereine sowie Mitglieder des Sportausschusses, der Sportverwaltung, der Schulen und des StadtSportVerbandes.

„Gladbeck bewegt sich - Machen Sie mit!“, fordert Frank Förster, verantwortlich im StadtSportVerband für den Sportabzeichen-Wettbewerb der Sparkasse, alle Gladbeckerinnen und Gladbecker zur Teilnahme an der „Olympiade des kleinen Mannes“ auf. Der Wettbewerb soll dauerhaft steigende Teilnehmerzahlen und eine große Breitenwirkung mit dem Ziel „Gladbeck - eine bewegte Stadt“ erreichen. In den vergangenen Jahren stieg die Teilnehmerzahl auf 1.000. Langfristig hoffen die Verantwortlichen jedoch auf weitaus mehr Teilnehmer. Dazu haben die Organisatoren eine grundlegende Änderung des Konzeptes für den Sportabzeichen-Wettbewerb erarbeitet. Die Neustrukturierung sieht verstärkte Anreize durch veränderte Zielgruppen und eine durch die Sparkasse gestärkte Preisauslobung mit Aussicht auf zweckgebundene Förderpreise und eine attraktivere Preisverleihung vor. Zweckgebundene Preise im Wert von rund 4.000 Euro werden hierfür bereitgestellt. Außerdem haben die Teilnehmer Gelegenheit, im bundesweiten Wettbewerb der Sparkassen-Finanzgruppe Preise im Gesamtwert von 100.000 Euro zu gewinnen.

Zur Vorbereitung und Abnahme der Prüfungen für das Sportabzeichen steht derzeit ein etwa 15 Personen starkes Team des StadtSportVerbandes unter Leitung von Frank Förster bereit. Die Abnahme der leichtathletischen Disziplinen findet jeweils dienstags und donnerstags von 16.30 bis 19 Uhr im Gladbecker Stadion statt. Jeweils im Anschluss an die Termine im Stadion können nach Absprache die Prüfungen im Schwimmbad absolviert werden. GK / JS



INFO:
Nähere Auskünfte geben Sportabzeichen-Chef Frank Förster unter der Telefonnummer 0163-391 76 05, Angelika Kostiuk-Meck vom Amt für Integration und Sport, Telefonnummer (02043) 99-2305, und die Geschäftsstelle des StadtSportVerbandes.

Zurück