Kirchhellen - Süß und saftig sollen sie sein, nicht zu groß und nicht zu klein, am liebsten dunkelrot und mit einem grünen Hütchen. Die Erdbeersaison hat begonnen und mit ihr die Zeit des Genießens.

Erdbeerfreunde kommen in diesen Tagen ganz auf ihre Kosten. Die Selbstpflückanlagen haben geöffnet und laden dazu ein, sein Körbchen mit den frischen, roten Früchten zu füllen. Die ersten Beeren aus den Tunnelanlagen kann man bereits in den Hofläden und an den zahlreichen Erdbeerständen in und um Kirchhellen kaufen. Etwas später als im vergangenen Jahr hat die Saison begonnen, was aber nicht zuletzt an den Temperaturen im April und Mai lag. Dafür startet die Erdbeerernte nun umso leckerer. „Mit der Qualität der ersten Beeren sind wir sehr zufrieden“, sagt Jörg Umberg, „trotzdem können wir noch nicht beurteilen, wie sich die Ernte entwickeln wird.“ Vor allem der lange, kalte Winter habe den Pflanzen zugesetzt. „Sie konnten sich zwar wieder erholen, aber dadurch, dass es jetzt sehr schnell sehr warm wurde, ist die Pflanze einem enormen Stress ausgesetzt, es wird sich zeigen, wie sich die Früchte entwickeln, vor allem die Freilandbeeren.“
In den geschützen Tunnelanlagen hingegen reifen die Erdbeeren hervorragend heran. Zahlreiche Erntehelfer sind auf den Umbergschen Feldern unterwegs, um die reifen Früchte zu ernten. Schließlich wird nicht nur der eigene Hofmarkt, sondern auch Großmärkte in der Region mit den süßen Früchten beliefert. „In Spitzenzeiten sind rund 180 Helfer auf unserem Hof tätig, schließlich ist auch die Spargelsaison noch nicht beendet und die Himbeeren beginnen auch bald zu reifen.“ Da die Himbeersträucher ebenfalls in Tunnelanlagen heranwachsen, haben auch diese sich gut entwickelt und können in den nächsten Wochen für die Selbstpflücke freigegeben werden. „Voraussichtlich bis zum ersten Frost werden wir die Himbeeren hier ernten können“, sagt Jörg Umberg.

Wo die Himmelbeeren wachsen
Bei der Kirchhellener Landlust wachsen und gedeihen auch in diesem Jahr wieder die beliebten Himmelbeeren. In den Tunnelanlagen wachsen die Beeren auf besonderen Gestellen, so dass sie ganz bequem im Stehen geerntet werden können. „Wir haben schon zahlreiche Anfragen, doch auf Grund des Wetters beginnt die Ernte in diesem Jahr später als im vergangenen Jahr“, sagt Stephan Krawanja von der Kirchhellener Landlust. Doch für Erdbeerfreunde hält das Unternehmen Lust auf Garten und mehr... in diesem Jahr noch ein besonders Schmankerl bereit. Denn die beliebte Himmelbeere gibt es jetzt auch als Ampelpflanze für das eigene Zuhause. „So können Erdbeerfans auch auf dem heimischen Balkon dem Erdbeergenuss frönen.“
Erdbeeren von Miermann
In der Gemüse-Scheune Holthausen wird am ersten Juni-Wochenende die Erdbeersaison eröffnet. „Wir haben in diesem Jahr ein normales Jahr, in dem die ersten Freiland-Erdbeeren Anfang Juni reif sind. Und wie es aussieht, werden wir mit der Ernte zufrieden sein können“, sagt Johannes Miermann. An vier Standorten in Kirchhellen, Oberhausen, Hiesfeld und Schermbeck werden die leckeren Früchte verkauft. Dazu natürlich im Hofladen am Scheideweg 38. „Und solange die Spargelzeit läuft, gibt es auch frischen Erdbeerkuchen in der Spargelscheune.“ Vier verschiedene Sorten wachsen auf den Feldern in Kirchhellen. Da ist die Auswahl groß und das Selbstpflücken macht Spaß – denn schließlich schmeckt selbstgekochte Erdbeermarmelade immer noch am besten.

Foto: privat
Erdbeerfest bei Schmückers
„Europa zu Gast auf dem Schmücker Hof“ – so lautet das Motto zum diesjährigen Erdbeerfest. Denn am 3. Juni 2012 verwandelt sich der Hof der Familie Schmücker von 11 bis 19 Uhr nicht nur in ein Eldorado für Erdbeerfreunde, auch kulinarische Genießer sind herzlich eingeladen, von den Erdbeervariationen zu kosten. „Es wird französischen Crêpe mit Erdbeeren geben, holländische Waffeln, bayrische Schmankerl, türkische Spezialitäten und vieles mehr“, sagt Alexa Schmücker.
Etwas Besonderes haben sich Alexa und Eberhard Schmücker aber wieder für die Kinder einfallen lassen. So wird ein Ballonkünstler vor Ort sein und die Kleinen sprichwörtlich verzaubern. Zudem werden die Grundschulkinder aus Feldhausen bei einer europäischen Modenschau die Trends in den Nachbarländern präsentieren. Daneben locken Geschicklichkeitsspiele, eine Hüpfburg zum Toben und natürlich geht es wieder mit dem Erdbeerexpress durch die Erdbeerfelder. „Apropos Erdbeerfelder, natürlich hat die Selbstpflücke auf den Feldern begonnen und so kann beim Erdbeerfest eifrig drauflos gepflückt werden.“ Auf die Erdbeerfreunde warten aber nicht nur die süßen Früchte in Hülle und Fülle, sondern auch verschiedene Produkte rund um die Königin der Beeren. Ob Erdbeertee, Erdbeersecco, Erdbeereierlikör oder Erdbeergummibärchen, bei dem umfangreichen Sortiment im Hofmarkt kommt jeder auf den Geschmack. Und nicht nur der Gaumen wird beim Erdbeerfest verwöhnt, sondern auch die Ohren, denn den ganzen Tag gibt es Gute-Laune-Musik und am späten Nachmittag werden kubanische Klänge zu hören sein. gk