Foto: Gabriele Knafla

Fantastische Geschichten

Die Fünft- und Sechstklässer der Gesamtschule Schermbeck beteiligten sich eifrig am Schreibwettbewerb „Fantastisch“ – Nun gibt es die Geschichten als Buch

Kirchhellen - Kinder schreiben nicht gerne? Diese Aussage kann die Gesamtschule Schermbeck nicht unterschreiben. Denn die rege Teilnahme an dem Schreibwettbewerb „Fantastisch“ zum Thema Fantasie- und Gruselgeschichten zeigt ein anderes Bild.

Die Idee, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern einen Schreibwettbewerb zu entwickeln, kam Ute Slowik, Mitarbeiterin der Bibliothek der Gesamtschule Schermbeck. Sie forderte die Fünft- und Sechstklässler dazu auf, schöne, spannende und skurrile Fantasiegeschichten zu Papier zu bringen. „Bei dem Wettbewerb ging es darum, den Kindern kreative Freiräume zu eröffnen und vielleicht den „kleinen Schriftsteller“ in ihnen zu wecken“, sagt Ute Slowik. Gemeinsam mit der Lehrerin Simone Rauchel entwickelte sie ein Konzept zum Ablauf des gesamten Wettbewerbs. Aus allen eingegangenen Beiträgen suchte eine Jury dann die besten Gedichte und Geschichten aus, um sie dann in einem Buch zusammenzufassen.
Autorin und Verlegerin Petra Pauls aus dem Hochschwarzwald mit der Edition-Lumen erklärte sich sofort bereit, das Layout und den Druck zu übernehmen. Nun liegt das gedruckte Werk vor. Darin veröffentlicht sind zahlreiche Geschichten der Jungautorinnen und -autoren Sophia Fiehn, Katharina Likuski, Finn Kleine-Brockhoff, Hendrik Pischny, Paula Grätz, Kirsten König, Michelle Theissel, Justin Kowalski, Maurice Steinrötter, Helena Fiehn, Kristina Jurzitza, Gamze Kaya, Luca Buttler, Muhammet Uslu, Britt Scholten, Lara Kurkowiak, David Baran, Max Beemelmans, Andre Rosenblatt,  Franziska Gutknecht, Luise Weber, Lisa Wallat, Sina Hebestreit, Lilly Marlen Bittinger, Pia Libuda, Yasemin Demirel, Gina Lietz, Lea Marie Kenfeld, Ida Lensing, Niklas Büchling, Hannah Rößmann und Laura Zepmeusel.
„Wir bedanken uns besonders bei der Volksbank Schermbeck, die die Kosten für den Druck der Bücher großzügig übernommen hat“, sagt Schulleiter Norbert Hohmann.  Alle Interessierte können ab sofort das Buch für 5 Euro im Sekretariat der Gesamtschule Schermbeck erwerben. gk

Zurück