Kirchhellen
Getränkeweltleiter Sven Hausmann (v.r.), Stadtjugendfeuerwehrwart Simon Josten (v. l.), Thomas Schnell (l.) und Franz-Josef Borgmann (r.) vom Förderverein der Jugendfeuerwehr und Mitglieder der Jugendfeuerwehr.Foto: AGRiV

Pfandflaschen abgeben, Helden fördern

Schon seit einigen Monaten können Kunden der Raiffeisen-Getränkewelt Kirchhellen ganz unkompliziert der Jugendfeuerwehr Bottrop unter die Arme greifen

Kirchhellen -

Seit über 25 Jahren unterstützt der Förderverein der Jugendfeuerwehr Bottrop mit seinen mehr als 100 Mitgliedern den Feuerwehrnachwuchs bei der Arbeit. Das gilt es zu unterstützen – dachte sich auch das Team des Raiffeisen-Marktes Kirchhellen: „Die Feuerwehr ist auf uns zugekommen und hat erfragt, ob sie eine Spendenbox für die Pfandcoupons bei uns aufstellen darf“, erklärt Sven Hausmann, Leiter des Raiffeisen-Getränkemarktes. Da hat man sich nicht lange bitten lassen.

„Im Laufe der vergangenen Jahre konnten so hervorragende Voraussetzungen für die Jugendarbeit geschaffen werden“, verdeutlicht Feuerwehrsprecher Michael Duckheim den Grund für die Aktion. Durch die Arbeit des Fördervereins kann die Jugendfeuerwehr größtenteils auf eigene Fahrzeuge, Geräte und Räumlichkeiten zurückgreifen. Zudem engagiert sich der Förderverein in der Brandschutzerziehung und -aufklärung.

Direkt am Automaten für die Leergutrückgabe findet sich ein Briefkasten, in den der erhaltene Pfandbon geworfen werden kann. Das Team um den Leiter der Getränkewelt kümmert sich dann um die abgeworfenen Pfandbons und sorgt dafür, dass das Geld in voller Höhe dem Förderverein der Jugendfeuerwehr zu Gute kommt.

Bei einem gemeinsamen Treffen bedankten sich Thomas Schnell und Franz Josef Borgmann vom Förderverein, Stadtjugendfeuerwehrwart Simon Josten sowie einige Mitglieder der Jugendfeuerwehr bei Sven Hausmann und dem Team der Raiffeisen-Getränkewelt für die großartige Unterstützung.

Zurück

Aileen Kurkowiak

Aileen Kurkowiak

aileen.kurkowiak@aureus.de

Diesen Artikel teilen