Für Kinder bietet das KUSSS-Programm an gleich drei Spielorten tolle Angebote. So starten
am Montag, 14. Juli, 16 Uhr, „Oli und Felinchen“ mit einer Zauber-Show im OT Zweckel,
Tunnelstraße 59. Dabei verstehen es die beiden Zauber-Clowns die jungen Zuschauer mit in
das Geschehen einzubeziehen. Als Abschluss-Highlight erhalten alle ihr Lieblingstier aus
Modellierballons. Zwei Wochen später geht es im OT Zweckel weiter. Dann erzählt das
Theater Don Kidschote – Next Generation die Geschichte von „Schnick und Schnack auf der
Suche nach dem Glück“ am Montag, 28. Juli, 16 Uhr. Die beiden sind neugierig, humorvoll
und sympathisch und tauchen ab in eine aufregende und spannende Suche nach dem Glück.
Die letzte Montags-Veranstaltung findet am 11. August, 16 Uhr, statt. Das Kaspertheater
Neknerf berichtet von „Kasper auf der Suche nach einem Freund fürs Leben“. Am Ende
kommt der blaue Paul zu Besuch. Was der wohl vom Kasper will?
Froschkönig aus Schottland
„Froschkapelle in letzter Minute“ heißt die Geschichte vom Froschkönig aus Schottland. Eine
spannende und turbulente Jagd erzählt das Theater Töfte allen kleinen und großen
Zuschauer im BBzB, Bildungs- und Begegnungszentrum Brauck, Roßheidestr. 40 am
Dienstag, 22. Juli, 16 Uhr. Gleicher Ort, gleiche Uhrzeit, aber ein anderer Termin: am 5. August
werden die Augen der kleinen und großen Besucher groß werden vor Staunen. Denn
dann wird Michael Wibbelt seine Comedy-Jonglage präsentieren. Ebenfalls am Dienstag, aber
am 19. August werden zwei Kinderliedermacher mit dem vielversprechenden Namen „Die
Mandolinis“ im BBzB zu Besuch sein. Thomas Wimmer, Gitarre, und Patrick Elstner am
Schlagzeug werden nicht nur bekannte Lieder spielen. Aber auch bei den unbekannten
Stücken können die Kinder ganz sicher – mit ein wenig Übung – mitsingen und mittanzen
können.
Der dritte Spielort für die Kleinsten wird der Theaterhof der Mathias-Jakobs-Stadthalle sein.
Über das Foyer gelangt man zur Aufführungsstätte. Starten wird am Donnertag, 24. Juli, 16
Uhr, das Theater Turbo Prop mit den „Schmuddels“. Sie zeigen, wie man mit
Alltagsgegenständen eine lustige und spannende Geschichte zu erzählen hat. Eine Woche
später, am 31. Juli, 16 Uhr, wird Michael Walta mit seiner Wilden Hilde auftreten. Der
Bauchredner ist immer spontan und vergnügt, aber auch mal sentimental. Weiter geht es am
Donnerstag, 7. August, 16 Uhr, mit der Zauberin Parella. Hier wird gezaubert und gelacht,
aber hier geht es auch um den Zahn. Lasst euch überraschen. Die letzte Veranstaltung im Theaterhof ist am Donnerstag, 14. August, 16 Uhr. Dann wird das Jongliertheater Hironimus
ein gemischtes und abwechslungsreiches Programm bieten. Hier kommt nicht nur die
Jonglage auf die Bühne, sondern auch jede Menge Zauberei, Comedy, Hochrad- und
Feuerartistik.
Knappenchor in Wittringen
Aber auch für die Erwachsenen hat das KUSSS-Sommerprogramm etwas zu bieten. Im
Schlosshof Wittringen, werden sich am Sonntag, 10. August, 11 Uhr, gleich zwei
Knappenchöre präsentieren. Der Glückauf-Chor Walsum und die MGV Concordia Lohberg
haben es sich zur Aufgabe gemacht, bergmännisches Liedgut zu pflegen und die
Bergbaukultur zu bewahren. Sie lassen traditionelle Bergmannslieder, weltliche Literatur und
Schlager ertönen. „The Fellows“ waren schon einmal zu Gast in der Burgstr, 64, also im
Schlosshof des Wasserschlosses Wittringen. Damals haben sie das Publikum begeistert. Auch
am Sonntag, 17. August, 11 Uhr, werden die Besucher die Hüften nach Elvis-Songs und
weiteren Oldies kreisen lassen. Den Abschuss des diesjährigen KUSSS-Sommerprogramms
bestreitet am Sonntag, 24. August, 11 Uhr, Rainer Migenda mit deutschen Schlagern und
internationale. Evergreens der 1950er, 1960er und 1970er Jahre, Mitsingen ist hier
ausdrücklich erwünscht.
Der Eintritt zu allen KUSSS-Sommerprogramm-Veranstaltungen ist kostenfrei.
Weitere Informationen erhalten alle Interessierten im Kulturamt der Stadt Gladbeck unter Tel.
02043/992628 oder 02043/99-2395 oder im Instagram-Kanal, @gladbeck.kultur.