Wladimir Asbel, der das Bistro Café Ehra ins Leben gerufen hat, bringt die Leidenschaft für Kunst und Kultur aus seiner Heimat St. Petersburg mit. „Hier fühle ich mich zuhause“, sagt Asbel und begeistert seine Gäste nicht nur kulinarisch, sondern auch kulturell. „Viele Besucher möchten den Moment im Museum verlängern“, ergänzt er. So ist das Bistro Café Ehra zu einem Ort der Begegnung, der Ruhe und des Genusses geworden.
Besonders beliebt sind die zwei Veranstaltungsformate Bio-Frühstück und Antipasti-Abend. Hier ist eine Voranmeldung erforderlich. Jeden ersten Sonntag im Monat ab 9.30 Uhr wird zu einem Bio-Frühstück mit regionalen Zutaten eingeladen – der perfekte Start in den Tag. Im Anschluss wird eine exklusive Führung durch das Museum angeboten. Die nächsten Termine sind der 2. November, 7. Dezember und 11. Januar.

Ein ähnliches Konzept erwartet Sie auch an den Antipasti-Abenden, die jeden ersten Freitag im Monat um 19 Uhr beginnen. Sie genießen einen Sektempfang und einen exklusiven Weinabend mit mediterranen Köstlichkeiten, begleitet von spannenden Einblicken in Otto Pankoks Werk. Die nächsten Termine sind der 7. November, 5. Dezember und 9. Januar. „Das Angebot eignet sich für Paare, kleine Gesellschaften und Alleinstehende“, erklärt Asbel. An zwei Tafeln kommen die maximal 20 Gäste leicht ins Gespräch.
Aufgrund der großen Nachfrage plant Herr Asbel, die Termine künftig auszuweiten. Schauen Sie regelmäßig auf seiner Webseite www.cafe-ehra.de vorbei. Das Bistro Café Ehra hat freitags, samstags und sonntags von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Bei Fragen erreichen Sie Wladimir Asbel unter 0162 913 27 92 oder per E-Mail an cafeehra@gmail.com. Das Bistro Café Ehra und das Pankok Museum befinden sich am Otto-Pankok-Weg 4 in Hünxe.