Schermbeck - Egal welche Farbe oder von welcher Flasche – der Kronkorkensammler Michael Friem aus Schermbeck bekommt einfach nicht genug von den Kronkorken. Bereits seit etwa zehn Jahren sammelt er die kleinen Metallverschlüsse und das aus reiner Sammellust. Angefangen hat alles damit, dass er von einer Aktion hörte: „100.000 Kronkorken für einen Rollstuhl.“ Daraufhin begann Michael Friem fleißig zu sammeln. Als sich die Aktion als Fake herausstellte, sammelte er aber dennoch weiter.

Knapp sechs Tonnen Kronkorken lagert der Schermbecker bereits und freut sich immer über neue. Freunde, Bekannte und Verwandte unterstützen seine Sammelleidenschaft und bringen ihm immer weitere Kronkorken. Was letztendlich mit dem vielen Metall geschehen soll, ist noch unklar. „Ich habe noch keine tolle Verwendung dafür“, erklärt der Tischler. „Vielleicht baue ich Schutzhelme für Hühner daraus“, erzählt er lachend. Für die Kronkorkensammel aktion, die von der Fahrschule Overkämping unterstützt wird, kommt er jedenfalls wie gerufen, denn er kauft die gesamten gesammelten Kronkorken zum Wertstoffpreis auf. „Bis jetzt habe ich etwa 800 Euro für diesen guten Zweck investiert.“ Geld, über das sich jetzt zu gleichen Teilen der Kindergarten Hand in Hand und der Elternkreis behinderter und nicht-behinderter Kinder freuen dürfen. Ganz konkret möchte der Kindergarten Hand in Hand von dem Geld neue Laufräder anschaffen. Der Elternkreis möchte das Geld für seine Ausflüge einsetzen. „Wir sind begeistert, wie viele Schermbecker uns bei der Sammelaktion unterstützt haben“, sagt Hans Overkämping. Und immer noch unterstützen, denn die Aktion geht in die nächste Runde.

Zu den Öffnungszeiten der Fahrschule am Montag und Donnerstag von 17 bis 18.30 Uhr können die Kronkorken bei Overkämping abgegeben werden. Und so kommt die Sammelfreude von Michael Friem also doch noch einem guten Zweck zugute, auch wenn es kein Rollstuhl ist. Über neue Kronkorken freut sich der Sammler immer. „Es ist wichtig, dass jeder bei der Aktion mitmacht, damit die Aktion gestärkt wird, auch wenn es nur wenige Kronkorken sind, die jemand sammeln kann“, sagt Michael Friem. Sein nächstes Ziel ist es, zehn Millionen Kronkorken zusammenzubekommen, das sind in etwa 20 Tonnen. Gesammelt wird dafür zum Beispiel beim Schalke-Fanclub aus Schermbeck oder auch an den Schermbecker Campingplätzen und auch eine alte Dame aus Ostwestfalen schickt regelmäßig ein Päckchen mit Kronkorken nach Schermbeck und unterstützt so nicht nur den Sammler Michael Friem, sondern auch den guten Zweck. Denn auch viele kleine Kronkorkenspenden können zum Großen beitragen. „Es ist schon irre, man bekommt einen ganz anderen Blick für die Kronkorken und ich bin begeistert, wie viele Schermbecker wir schon zum Sammeln bewegen konnten“, sagt Hans Overkämpig. Vielleicht werden ja auch Sie zum Sammler! GK/GO