Foto: Peter Koerber

Für jedes Handicap

Der Golfclub Schwarze Heide e.V. möchte mehr Kinder, Jugendliche und Familien für den Golfsport begeistern – Schnupperangebot für Neueinsteiger

Kirchhellen - Kaum ein anderer Sport ist so generationsübergreifend, kann von jungen Jahren bis ins hohe Alter ausgeübt werden und lädt dabei immer zur Bewegung an der frischen Luft ein. Der Golfsport hat sich in den vergangenen Jahren immer mehr zu einer attraktiven Sportart für alle Generationen entwickelt.

630940e9216019db4ad34717857dd053.png
Das Vereinsheim samt Gastronomie lädt vor und nach dem Spiel zum geselligen Beisammensein ein.
Foto: Peter Koerber

Das freut auch den Golfclub Schwarze Heide. Im grünen Herzen von Kirchhellen liegt die Heimat des Vereins. Und die rund 900 Mitglieder wissen das idyllische Kleinod zu schätzen. „Wer es nicht einmal selbst ausprobiert hat, der kann es kaum verstehen, worin die Faszination des Golfsports liegt“, sagt der Präsident des Vereins, Helmut Julius. Ihn selbst hat vor vielen Jahren der Golfsport gepackt. Als Präsident setzt er sich heute für die Belange des Golfclubs Schwarze Heide ein. „Uns ist viel daran gelegen, besonders die Jugend zu fördern“, sagt Helmut Julius. So kooperiert der Verein mit drei Kirchhellener Schulen. In Kursen werden die Schüler an den Sport herangeführt. „Und viele von ihnen bleiben dann auch bei uns“, sagt Helmut Julius. Der Golfsport ist also längst nicht mehr einem elitären Zirkel vorbehalten.
 

135342756d83ca7abf038f4848cae38f.png
Ob alleine oder in der Gruppe, den Golfsport kann jeder nach Belieben ausüben.
Foto: Peter Koerber

Besonders Kinder, Jugendliche, Studenten und Familien bekommen besondere Konditionen im Golfclub. „Wir sind ja schließlich ein gemeinnütziger Verein und müssen keine Gewinne einfahren“, sagt Schatzmeister Dr. Hartwig Keidel. Jedem Anfänger stellt der Verein daher auch zunächst einmal eine Ausrüstung. Denn bevor es auf den malerisch gelegenen Golfplatz geht, müssen erst einmal einige Trainingsstunden absolviert werden bis zur Platzfreigabe. Dann wartet auf die Golfer ein wirklich idyllischer Platz. Neben einem Übungsgelände stehen den Sportlern ein 6-Loch-Kurzlochplatz und ein 18-Lochplatz auf über 65 Hektar zur Verfügung. „Bei uns haben die Golfer dabei freies Spiel, das heißt, sie müssen sich nicht an Abschlagszeiten halten.“ Das wissen auch viele Spieler aus benachbarten Vereinen zu schätzen und kommen daher gerne nach Kirchhellen. „Unser Einzugsgebiet umfasst etwa einen Radius von 60 Kilometern.“ Selbst die erfolgreiche Golferin Caroline Masson hat hier ihre ersten Schritte auf dem Grün gemacht. „Sie kam damals immer mit ihrem Großvater“, erinnert sich Dr. Hartwig Keidel. Heute spielt sie sehr erfolgreich im Profigolfsport mit. Einmal in ihre Fußstapfen zu treten, davon träumt so mancher, der in jungen Jahren zum Golfschläger greift. Mit etwa sieben Jahren können die Kinder beim Golfclub Schwarze Heide mit dem Golfen beginnen. „Kinder zahlen bei uns einen vergünstigten Jahresbeitrag von 150 Euro. Durchgängiges Gruppentraining kostet dann noch einmal 100 Euro extra. Wie gesagt, uns liegt die Jugend sehr am Herzen.“

Neben der Bewegung auf dem Golfplatz ist es vor allem die Motorik, die geschult wird. Zudem fördert das Golfen die Konzentration in besonderer Weise. „Beim Golf wird dir nichts verziehen“, sagt Dr. Hartwig Keidel. Dabei gibt es keine Gegner, sondern Mitspieler. Der einzige Gegner ist der eigene Ehrgeiz. Für alle, die sich einmal im Golfsport versuchen möchten, bietet der Verein Schnupper- und Einsteigerkurse an. Zudem soll es einen Tag der offenen Tür geben. Ebenso sind wieder zahlreiche Turniere geplant. „Wir möchten die Kirchhellener gerne auf unsere Anlage einladen, denn nur, wer das Golfen ausprobiert, kann auch den Spaß daran finden und den findet man garantiert“, ist sich Helmut Julius sicher. gk

Zurück