Foto: Privat

„Die VHS ist für alle da“

Das neue VHS-Programm für das zweite Halbjahr ist erschienen – Interessante, spannende und nützliche Kurse und Veranstaltungen sind im Angebot

Gladbeck - „Die VHS ist für alle da“, sagt VHS-Leiter Dietrich Pollmann.  Dass nicht nur die gesellschaftliche Mittelschicht angesprochen ist, zeigt das neue Programm der VHS, das Ende Juni erschienen ist. Im Angebot sind beispielsweise auch Lehrgänge, bei denen verschiedene Schulabschlüsse nachgeholt werden können.

„Wir bieten Kurse, in denen man den Hauptschulabschluss nach Klasse 9, den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 und   die Fachoberschule erreichen kann“, sagt Martina Galla. Dabei ist die VHS aber kein Ersatz für die normalen Schulen, sondern ein alternatives Angebot für diejenigen, die ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt haben und dennoch keinen Schulabschluss erlangen konnten. „Dieser Bereich von uns hat eine große Bedeutung, denn wir vervollständigen die Schullandschaft“, sagt Dietrich Pollmann. Und dass das in vielen Fällen erfolgreich ist, zeigen die 30 Teilnehmer der Kurse, die sich nun über ein Zeugnis und einen Schulabschluss freuen können. „Daran sieht man, dass wir nicht nur „Schönwetter-Veranstaltungen“ anbieten“, sagt Dietrich Pollmann. Und auch im Integrationsbereich bietet die VHS ein Angebot.
Und dabei geht die VHS mit der Zeit. Um auch die „Generation-Smartphone“ anzusprechen, erhält man die App „VHS to go“ für Smartphones oder Tablets in allen gängigen App-Stores kostenlos. „Der mobile Zugang zur VHS ist im Trend“, sagt Dietrich Pollmann. „Die App bietet mehr als nur die Kurssuche. Man kann damit eine Merkliste anlegen und sie als Lernbegleiter und zur Lernstandsüberprüfung nutzen“, sagt Agnes Smeja-Lühr.
Das weitere Programm der VHS ist wie gewohnt vielseitig und interessant. Zur Semestereröffnung am 4. September um 19.30 Uhr tritt das Münsteraner Kabarett-Duo Funke & Rüther sowie Multitalent Thomas Philipzen mit dem Programm „Storno – die Sonderinventur“ auf. Als Länderschwerpunkt wurde passend zum 50-jährigen Jubiläum mit Partnerstadt Marcq-en-Baroeul „Impressions de la France“ gewählt. go

Weitere Informationen auf der Internetseite www.vhsgladbeck.de

Zurück