Schermbeck - Das Chorprojekt des Kirchenchors „Cäcilia“ gehört zu den Höhepunkten des Kirchenjubiläumsjahrs 2014/2015. Im November und Dezember sind zwei Orchestermessen geplant, die viel Aufwand für den Schermbecker Kirchenchor bedeuten. Finanzielle Unterstützung erhalten sie von der Ton-Stiftung-Nottenkämper.
Am 21. November und am 26. Dezember 2015 wird der Kirchenchor von St. Ludgerus Schermbeck die Schöpfungsmesse von Luigi Gatti nach Joseph Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ und die Pastoralmesse von Anton Diabelli darbieten. Zu diesem Anlass holt sich der Schermbecker Kirchenchor professionelle Unterstützung von einem angesehenen Orchester. Da der Eintritt zu den beiden Orchestermessen frei ist, sind die Organisatoren auf Spendengelder angewiesen. Mit 10.000 Euro rechnet der Kirchenchor für die beiden Projekte. Die Finanzierungslücke konnte jedoch nun geschlossen werden.
Mitte April übergaben Dr. Bruno Ketteler, Vorsitzender der Ton-Stiftung-Nottenkämper, und Oberkreisdirektor Dr. Horst Griese die Förderzusage. Der Schermbecker Kirchenchor beantragte für ihre Projekte einen Zuschuss von 2.000 bis 3.000 Euro und erhielt großzügig die höhere Summe zugeteilt. Chorleiter Josef Breuer und Ursula Sprenger, Vorsitzende der Sängerinnen und Sänger, freuen sich über den Förderbescheid und wollen nun die musikalische Herausforderung annehmen. Die im Sommer 2014 gegründete Ton-Stiftung-Nottenkämper mit Sitz in Hünxe hat sich zum Ziel gesetzt, gemeinnützige Aktivitäten in den Gemeinden Hünxe und Schermbeck sowie im Gebiet des Naturparks Hohe Mark zu fördern. Ohne die finanzielle Unterstützung und Spendengelder wäre ein solches Projekt nicht umsetzbar. Das ehrenamtliche Engagement des Kirchenchors von St. Ludgerus Schermbeck wird mit dieser Spende gewürdigt. kb
Weitere Informationen zum Chor unter www.sankt-ludgerus.de/gemeindeleben/chöre/kirchenchor/
