Schermbeck - Buntes,verrücktes Schermbeck – am Karnevalssonntag in diesem Jahr geht es am legendären „Schlopiring“ in Schermbeck wieder zur Sache. Denn alle vier Jahre findet hier das traditionelle Schubkarrenrennen der Kolpingsfamilie Schermbeck statt. Ein Rennen, das wahrhaft seines Gleichen sucht. Denn immer wieder aufs Neue beweisen die Teilnehmer und auch die Zuschauer, dass sie beste Stimmung verbreiten können und so wird das Rennen gleich zum Volksfest, das Besucher aus der ganzen Region anlockt. Die Vorbereitungen zum Renntag am 7. Februar 2016 laufen bereits auf Hochtouren.

Viele Regeln gibt es für die zukünftigen Schubkarrenrennfahrer nicht. Grundvoraussetzung ist eine original Schubkarre. Die sollte natürlich möglichst mottogerecht geschmückt werden. Dann braucht es einen Schieber und einen Mitfahrer und schon kann es an den Start gehen. „Die meisten Gruppen suchen sich aktuelle Themen raus und schmücken ihren Wagen dementsprechend. Da steckt viel Arbeit und Mühe hinter. Die Gruppen treffen sich meistens schon Monate vorher in Garagen oder Kellern, um die originellen und meist auch verrückten Ideen umzusetzen“, berichtet Christa Hülsdünker, Vorsitzende der Kolpingsfamilie Schermbeck. In diesem Jahr gehen 20 Gruppen an den Start.
Der Phantasie sind bei der Namensfindung und auch bei der Gestaltung der Schubkarren keine Grenzen gesetzt. Schließlich soll das Starterfeld auch in diesem Jahr möglichst bunt gemischt sein. Gefahren werden vier Runden. Die erste so genannte Warm-up-Runde dient dazu, sich dem Publikum zu präsentieren. Doch schon in der zweiten Runde geht es los, da ist Schnelligkeit gefragt. In der dritten Runde kommen Hindernisse hinzu, die möglichst umfahren oder überfahren werden sollen. Abschließend folgt die Publikumsrunde, bei der ein Gast aus den Reihen der Zuschauer mitfährt. Geehrt wird anschließend übrigens nicht nur die schnellste, sondern auch die schönste Karre und die originellste Gruppe.
Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Rennen im extra aufgebauten Zelt statt. Danach darf hier getanzt und gefeiert werden. Bis 22 Uhr können die 170 Teilnehmer und alle begeisterten Zuschauer den freudigen Tag ausklingen lassen.
„Wir sind seit Oktober in der intensiven Planungsphase“, verrät Christa Hülsdünker. Denn auch diese lustige Veranstaltung braucht viele motivierte Helfer. An dem Tag werden rund 80 Leute im Einsatz sein. Nachmittags dürfen es sich die Zuschauer bei Kaffee und Kuchen gemütlich machen. Aber auch für Würstchen und Kaltgetränke ist gesorgt. Wer sich das Spektakel ansehen möchte, sollte um 14 Uhr am Schlopiring sein, denn dann fällt der Startschuss. kb