Gladbeck - Mit dem Jahreswechsel gab es auch für das Internationale Mädchenzentrum in Gladbeck eine entscheidende Neuerung. Im Rahmen einer Konsolidierungsphase musste sich der bisherige Träger, die eSw (evangelische Schülerinnen- und Schülerarbeit in Westfalen) von dem Gladbecker Zentrum trennen. Dank des Engagement einzelner Frauen konnte ein neuer Trägerverein gegründet werden.
„Wir freuen uns, Ihnen den neuen Trägerverein „Internationales Mädchenzentrum Gladbeck e.V.“ vorstellen zu können“, sagt Ute Breuker-Gerbig, Mitarbeiterin des Internationalen Mädchenzentrums, bei der Pressekonferenz Mitte Januar. „Der Verein hat sich im Jahr 2016 gegründet, um die bewährte wertvolle Arbeit des Internationalen Mädchenzentrums weiterzuführen.“ Der neue Verein agiert gemeinnützig und ist dem Diakonischen Dachverband Rheinland Westfalen Lippe angeschlossen.
Der Vorstand des neuen Trägers setzt sich aus Pfarrerin Birgit Krenz-Kaynak, Jutta Arndt und Heidi to Roxel zusammen. Sie alle verbindet der Wunsch, Mädchen und Frauen zu helfen und stärken. Und genau dafür steht auch das Internationale Mädchenzentrum bereits seit 33 Jahren. „Dank des Einsatzes kann die Arbeit des Mädchenzentrums nahtlos weitergehen“, freut sich Ute Breuker-Gerbig.
Als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe ist der Zweck des Vereins die Förderung von Erziehung und Bildung von Mädchen und Frauen, mit und ohne Migrations- und Fluchtgeschichte.
Die Einrichtung bietet außerschulische Freizeit- und Bildungsangebote für Mädchen ab dem Grundschulalter an. „Bei dem Angebot achten wir auch immer darauf, dass die Mädchen mal etwas Neues kennlernen können, was sie sonst nicht ausprobieren würden wie beispielsweise Schmuck selbst herzustellen“, erklärt Marthe Heidbreder vom Internationalen Mädchenzentrum. „Dabei dürfen die Mädchen auch immer ihre Wünsche und Anregungen mitteilen.“ Die Themenbereiche sind unter anderem Medienbildung, Kunst und Musik, Bewegung und Tanz, Körper und Ernährung, Umweltbildung und Technik und Berufswahlorientierung. Jeden Nachmittag kommen etwa 20 Mädchen ins Mädchenzentrum nach Brauck.
Doch auch Frauen sind hier herzlich willkommen. Bei gemeinsamen Unternehmungen steht der Austausch an erster Stelle. Sie können außerdem Angebote zu den Themenbereichen Erziehung, Familie und Beruf, zu gesellschaftlichem Zusammenleben, zu interkultureller Kommunikation und Gesundheitsförderung besuchen.
Der Verein lädt alle Interessierten, die das Internationale Mädchenzentrum unterstützen möchten, ein, förderndes Mitglied in dem neuen Verein zu werden. Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer (02043) 207390 oder per E-Mail an info@mzgladbeck.de. kb
