Turbulente Komödie
Am Freitag, 3. März 2017 um 20 Uhr geht es mit der humorvollen Travestiekomödie „RUBBELDIEKATZ“ in den meteorologischen Frühling. In der turbulent-romantischen Komödie von Detlev Buck und Anika Decker ist noch ein Part in einer Hollywoodproduktion zu besetzen. Schauspieler Alex sieht endlich seine große Chance gekommen. Dumm nur, dass nach einer Darstellerin gesucht wird. Dank Pumps, Bluse und Perücke verwandelt sich Alex kurzerhand in Alexandra und ergattert seine Traumrolle. Selbstverständlich ist das Chaos vorprogrammiert als er sich am Set in Hauptdarstellerin Sarah verliebt.
In den Hauptrollen: Rosetta Pedone bekannt aus den TV-Serien „Marienhof“, „Sturm der Liebe“ und „Soko 5113“ und als Hauptdarstellerin ‚Viktoria König‘ in der täglichen Serie „Alles was zählt“. An der Seite von Elmar Wepper war sie im Grimme-Preis nominierten Drama „Zwei Allein“ zu sehen. Jan van Weyde wirkte in verschiedenen Fernsehproduktionen mit. Im Jahr 2005 verpflichtete ihn die Bavaria Filmproduktion für den Hauptcast der ARD-Erfolgs-Telenovela „Sturm der Liebe“, wo er bis 2013 die Rolle des leicht chaotischen Hotelpagen Xaver Steindle übernahm. Die Serie wurde mittlerweile in über 25 Länder weltweit verkauft und gilt damit als erfolgreichste Telenovela in Europa.
Der Eintritt kostet je nach Sitzplatz 21, 18 oder 17 Euro (zzgl. Gebühren).

Foto: © Robert Jentzsch
Kinderkonzert zurück
Am Sonntag, 12. März 2017 um 11 Uhr im Foyer der Stadthalle, wird das erste FIDOLINO-Kinderkonzert der laufenden Saison angeboten. Die Veranstaltungsreihe – ein Zyklus umfasst in jeder Spielzeit drei Konzerte – ist für Kinder der Altersgruppe von vier bis sieben Jahren konzipiert. Die jungen Gäste dürfen sich auf ein echtes „Haus-Konzert“ mit Film- und Schlagermusik für Gesang, Violine, Flöte, Klavier und verschiedene Percussion-Klänge freuen. Eine Einzelkarte ist für 5 Euro zu erwerben. Ein Ticket für alle drei Konzerte kostet 12 Euro (inkl. Ticketgebühren).
Die Bestie Mensch
Am Mittwoch, 15. März 2017 um 20 Uhr geht es mit der Produktion „Bestie Mensch“ (nach Émile Zola) weiter im Programm. Ihr Vorhandensein hatte sie innerhalb der letzten Jahre schon des Öfteren geahnt. Ihr dumpfes Knurren von Zeit zu Zeit hatte es erraten lassen. Heute aber sah sie die Bestie losgelassen und in ihrer Wut zum Beißen bereit. Was sollte sie ihr sagen, um ein Unglück zu verhüten? Der Eisenbahner Roubaud, seine Frau Severine und ihr Geliebter Jacques Lantier geraten bei ihrem verzweifelten Kampf um ein bisschen privates Glück und sozialer Anerkennung in einen Strudel aus Leidenschaft, Eifersucht und Raserei und schrecken selbst vor Mord nicht zurück. Nach dem Erfolg von „Mario und der Zauberer“ bedienen sich die Bühne Cipolla und das metropol-ensemble erneut einer literarischen Vorlage, um mittels Schauspiel, Livemusik und Figurentheater ein sinnliches Bühnenerlebnis zu schaffen. Der Eintritt kostet je nach Sitzplatz 21, 18 oder 17 Euro (zzgl. Gebühren).

Kabarettistin mit neuem Programm
Die Kabarettistin Anka Zink gastiert am Donnerstag, 30. März 2017 um 20 Uhr in der Stadthalle. Ausgezeichnet durchs Über-Leben riskiert die rheinische Ausnahmekünstlerin ein Experiment. Die Mutti des weiblichen Stand-up bezieht Position. In „Zink EXTREM positiv“ haut sie jetzt richtig auf den Putz: Sie wird schärfer, politischer, extremer. Sie leugnet ihre Wurzeln nicht. Geboren wurde sie in eine Welt stabiler Werte wie Demokratie, Selbstverantwortung und Meinungsfreiheit. Was ist das jetzt wert? Selbstoptimierung ist das Gebot der Stunde, Gemüse ist ein Religionsersatz und Krethi und Plethi benutzen Begriffe wie Abendland und Morgenland, um dafür zu sorgen, dass man Angst bekommt vor der aufgehenden Sonne. Wenn das so weitergeht, ist die Erde bald wieder eine Scheibe. Dort kann man an die „Aufklärung“ ein Häkchen machen. Die Komikerin mit dem trockenen Humor und dem herzlichen Lächeln bezieht ihre Pointen aus gnadenlos sachlicher Analyse. Anka Zink arbeitet mit vollem Körpereinsatz und parodistischen Höhepunkten an den Kernfragen unserer Zeit: Wohin gehen wir? Und wollen wir da überhaupt hin? Deshalb bleibt Anka Zink ihrem Lebensmotto treu: Lieber totlachen als abmurksen. In extremen Zeiten muss man extrem gut denken. Zink extrem positiv. Für 23 Euro (zzgl. Gebühren) kann die fulminante Show besucht werden.
Die Tickets für alle Veranstaltungen gibt es an der Stadthallenkasse montags bis donnerstags von 10 bis 13 Uhr und unter der Telefonnummer (02043) 99 2682. kb