Kirchhellen - Seit Juni 2015 ziert der Kirchhellener Wappenbaum das Dorf. Der Verein Natürlich Kirchhellen hat damit ein Projekt realisiert, das von Bürgerinnen und Bürgern immer wieder gelobt wird. Bislang fehlten noch die Infokästen, die den 48 Vereinen, die den Wappenbaum bestücken, Raum und Platz für eine kurze Darstellung bieten. Diese Kästen sind nun fertig und sollen im Rahmen einer kleinen Feierstunde am 12. Mai 2017 präsentiert werden.
Gleichzeitig konnten die „Alten Herren der Landjugend“ in Absprache mit der Familie Büning, der Bezirksvertretung und der Stadt Bottrop ihre Idee realisieren, einen Platz nach dem Kirchhellener Bürgermeister und Heimatforscher Hans Büning zu benennen. Dieser Platz wird ebenso am 12. Mai eingeweiht. Werner Dierichs, Vorsitzender von Natürlich Kirchhellen: „Wir freuen uns, dass die Infokästen nun fertig gestellt wurden. Unser Vorstandsmitglied Theo Gahlen und Bernd Kolkenbrock haben die Informationen der Vereine zusammengetragen und ein gut lesbares Gesamtbild erstellt. So können den einzelnen Wappen die jeweiligen Vereine zugeordnet werden. Darüber hinaus finden sich Hintergrundinformationen über den Wappenbaum und zur Geschichte Kirchhellens.“
Auf Initiative der „Alten Herren der Landjugend“ hin wird der Platz neben der St. Johanneskirche, auf dem der Wappenbaum steht, nach dem im Jahr 2010 verstorbenen Hans Büning benannt. „Lange Jahre zeichnete sich Hans Büning als Rektor der Hauptschule, Bürgermeister und Heimatforscher für die Belange Kirchhellens und der Kirchhellener aus. Es freut uns, dass wir jetzt diesem Platz hier nach ihm benennen dürfen“, sagt Rudolf Steinmann von den „Alten Herren“.
Die Einweihung der Infokästen und des Platzes wird im Rahmen einer kleinen Feier am Freitag, 12. Mai 2017 um 18 Uhr unter dem Wappenbaum stattfinden, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Bei Getränken und Gegrilltem, einigen Redebeiträgen und Hintergrundmusik soll Gelegenheit zu Begegnung unterm Wappenbaum sein. gj
