Foto: Julian Schäpertöns

Das Pferd als Co-Therapeut

Das Experio-Institut bildet experientielle Reittherapeuten aus – Begründer der Therapie Kurt Schley besuchte die Kursteilnehmer

Kirchhellen - Am Anfang stand der Wunsch, einmal mit seinen Töchtern und ihren Ponys ausreiten zu können, der Kurt Schley Anfang der 90er Jahre motivierte. Motivierte, etwas gegen seine Angst zu tun. Denn Kurt Schley wagte sich damals nicht aufs Pferd. Zu groß war die Furcht vor den Tieren und vor einem Sturz. Der Psychotherapeut Prof. Dr. Kurt Schley kaufte sich ein Pferd und begann die eigenen Ängste zu therapieren. Mit Blick auf die eigene positive Entwicklung schloss er die Erkenntnis: „Was mir selbst gut tut, kann auch anderen gut tun.“ Professor Schley entwickelte vor mehr als 20 Jahren die Experientielle Reittherapie, die heute vielen Menschen hilft, Ängste und andere psychische Probleme zu therapieren.

„Experientiell“, das heißt erlebensorientiert und beschreibt eine besondere Form der tiergestützten Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. „Das Pferd ist mein Co-Therapeut“, erklärt Kurt Schley. „Die Arbeit mit dem Pferd ist Beziehungsarbeit.“ Mit der Übertragung der Methode des Focusing nach Eugene Gendlin auf die Arbeit am Pferd entwickelte Kurt Schley ein personenzentriertes und erlebensorientiertes Konzept pädagogischer und psychotherapeutisch orientierter Arbeit.  Dieses Konzept unterstützt Klienten darin, über die zwischen Pferd und Reiter erforderliche körperliche Balance zu ihrem inneren Gleichgewicht zu finden.
Kurt Schley begann Mitte der 90er sein Wissen weiterzugeben. Eine seiner ersten Schülerinnen war Elle Schudek, heute Leiterin des Heilpädagogischen Zentrums Kirchhellen (HPZ). 2001 gründete Elle Schudek Experio, das Institut für Experientielle Reiten und Therapie. Seitdem bietet sie jährliche Weiterbildungslehrgänge an. Die Ausbildung zum Experietiellen Reittherapeuten dauert  zwei Jahre und umfasst 600 praktische und theoretische Unterrichtsstunden. Die Ausbildung gliedert sich in vier Abschnitte: Experientielle Reittherapie und Reitpädagogik, Focusing als experientieller Ansatz, Experientielle traumazentrierte Fachberatung und Traumapädagogik und Systemische Therapie/Familientherapie. In ganz Europa absolvierten mittlerweile mehr als 500 Menschen die Ausbildung zum Experientiellen Reittherapeuten.

Weitere Infomationen unter www.experioinstitut.de.

Zurück