Gladbeck
Foto: Privat

Bier trinken und Gutes tun

Markus Kellermann sammelt Kronkorken und wandelt sie in Unterstützung für bedürftige Organisationen um.

Gladbeck -

Kronkorken sind ein wertvoller Rohstoff. Doch meist landen sie unbeachtet in der Mülltonne und entschwinden auf Nimmerwiedersehen. Dabei hat dieser kleine Flaschenverschluss richtig verwertet noch Großes vor. In den richtigen Händen, wie denen von Markus Kellermann aus Zweckel, kann er auch noch Gutes tun.

Bier trinken, dabei noch eine gute Sache unterstützen und die Umwelt schützen. Da macht der Genuss des Kaltgetränkes gleich mehr Spaß. Das dachte sich auch Markus Kellermann, als er vor einiger Zeit einen Flyer mit genau dieser Idee in die Hände bekam. Weil er die Idee so super fand, entschloss er sich, ab dem Zeitpunkt, die Kronkorken zu sammeln. Doch die Dame holte die Kronkorken nie ab. Daher entschloss der Zweckeler sich, die Sache selbst in die Hand zu nehmen.

Ein privater Entsorger in Gladbeck war auch schnell gefunden. Dort wird nach jeder Abgabe das Datum und die Kilozahl notiert und im Dezember dann zum aktuellen Kurs abgerechnet. Fast sieben Tonnen Kronkorken sind im vergangenen Jahr dabei zusammen gekommen. Ein Ergebnis, das man durchaus noch toppen kann. Und so möchte er diesmal gern die zehn Tonnen anvisieren. Der Erlös wird dann eins-zu-eins an eine soziale Organisation gespendet. 2023, dem ersten Jahr der Aktion,  konnte der ambulante Kinder und Jugendhospizdienst eine Spende in Höhe von 3000 Euro in Empfang nehmen. Im vergangenen Jahr gab es für die Frauenberatungsstelle in Gladbeck 5000 Euro "Weihnachtsgeld". In diesem Jahr soll sich die Tierhilfe Recht auf Leben und der Tierschutzverein über eine möglichst hohe finanzielle Zuwendung freuen.

Gespendet werden die Kronkorken mittlerweile nicht nur von Privatleuten, sondern auch von einigen Restaurants, Unternehmen und Organisationen aus Gladbeck, unter anderem auch von der Feuerwehr und der Kreis wird immer größer. Beim ZBG fand man die Idee damals bereits super und stellte, innerhalb von fünf Tagen nach Anfrage, eine Tonne extra für die Kronkorken auf. Mittlerweile sind noch einige Sammelstellen mehr dazu gekommen. Sammeltonnen stehen unter anderem beim LiKi an der Hochstraße, Trinkgut Göllner, Arena Döner am Zweckeler Marktplatz, der Getränkewelt Terdin, beim neuen Rewe-Markt Beckmann im Einkaufszentrum in Rentfort-Nord und an der Pott-Klause im KGV Offermannshof. Aber auch bei Markus Kellermann direkt können diese abgegeben werden. Unter der E-Mail markuskellermann@gmx.net oder auf Facebook erhält man nähere Informationen hierzu. Am Ende des Jahres werden die Kronkorken dann von der Firma Heidelbach Metall Recycling GmbH angenommen und  in Bargeld umgewandelt. Das gesammelte Weißblech wird anschließend recycelt und weiterverarbeitet, zum Beispiel zu Fahrrad- oder Autoteile. Das ist wiederum gut für die Umwelt.

Also, ab jetzt beim Bier trinken die gute Sache vor Augen haben und fleißig sammeln.

Zurück

Nicole Gruschinski

Nicole Gruschinski

n.gruschinski@aureus.de

Diesen Artikel teilen