Gladbeck
Fotos: Nicole Gruschinski

Empfang der Arbeitnehmer

Bürgermeisterin Bettina Weist begrüßt Betriebs- und Personalräte sowie Gewerkschafter

Gladbeck -

"Gewerkschafter setzen sich für faire Bedingungen am Arbeitsplatz ein", so begrüßte Bürgermeisterin Bettina Weist die zahlreich erschienenen Gewerkschaftsvertreter im Ratsaal. "Sie setzen sich für "gleiche Chancen unabhängig von der Herkunft ein", so die Bürgermeisterin weiter, "das ist wichtig für den wirtschaftlichen Erfolg, nicht nur für die Region und Gladbeck, sondern des ganzen Landes!"

Ein würdiges Altern nach dem Berufsleben ohne Altersarmut sollte ein Recht sein, "entspricht oft leider nicht der Realität." Aber auch dafür kämpfen die Gewerkschaften. Zudem stellen sie sich dem Rechtsruck energisch entgegen und stehen damit, genau wie die Stadt Gladbeck, "für die Demokratie ein", betonte Weist. Sie appellierte an die Gladbecker Wähler, bei der kommenden Europawahl teilzunehmen, "damit Europa demokratisch und frei von Hass und Spaltung bleibt."

Zum 1. Mal nach der Pandemie, findet auch wieder eine Maikundgebung mit starkem Programm auf dem Willy-Brandt-Platz statt, organisiert von Walter Hüßhoff und Dustin Tix. Gleichzeitig freute sich die Bürgermeisterin darüber, "dass die Gewerkschaften wieder mehr Zulauf durch politisch interessierte Arbeitnehmer erhalten."

Nach einer anschließenden Podiumsdiskussion, moderiert von der neuen Personalratsvorsitzenden der Stadt Gladbeck Rebecca Wesselborg, mit Walter Hüßhoff, Claudia ? über die Bedeutung der Gewerkschaften, kam es zu einem geselligen Beisammensein.

Zurück

Nicole Gruschinski

Nicole Gruschinski

n.gruschinski@aureus.de

Diesen Artikel teilen