Bei dem Spaziergang wurden ausgehend vom Rathaus alle wichtigen Punkte der Innenstadt besucht. Dazu gehörten der Marktplatz ebenso wie der Oberhof, der Goetheplatz und die Humboldtstraße natürlich ebenso wie die Fußgängerzone, der Willy-Brandt-Platz oder der Rathauspark.
Thema "Dauerbrenner"
Thematisiert wurden neben „Dauerbrennern“ wie der Entwicklung des Marktes mit den angrenzenden Großimmobilien Glückauf-Center oder dem ehemaligen Möbelhaus Niessing, der Sauberkeit in der Innenstadt oder den Chancen für eine Neunutzung leerstehender Ladenlokale auch Fragen wie die nach einem Alleinstellungsmerkmal der Gladbecker Innenstadt. Die Impulse aus dem Innenstadtspaziergang werden nun durch das Büro „Stadt + Handel“ in die weitere Erarbeitung des Innenstadtkonzeptes einfließen.
Für Fragen und Anregungen zum Prozess steht Kim Gerdes von der Wirtschaftsförderung Gladbeck, Telefon: 02043/94990-13, E-Mail: kim.gerdes@stadt-gladbeck.de zur Verfügung