Allein für die Bastelpakete hatten sich 15 Mädchen angemeldet. Die Mädchen erwartete Modelliermasse, Pinsel, Schere, Wackelaugen und noch vieles mehr, mit dem sie anhand eines begleitenden Online-Tutorials Schmuckschalen mit Blattmotiv und Stiftebecher mit Hasengesicht basteln konnten – passende Aufmerksamkeiten für die Lieben zum Osterfest.
Schon zum vergangenen Weihnachtsfest organisierte das Team des Internationalen Mädchenzentrums Bastelaktionen für Zuhause, denn durch Lockdown und Kontaktsperren ist das Mädchenzentrum für Besuch auch weiter geschlossen. „Die Bastelaktion zu Weihnachten kam auch schon sehr gut an. Aber auch jetzt zu Ostern war es einfach wieder ein schöner Anlass, unsere Besucherinnen persönlich wiederzusehen – wenn auch mit Maske und Abstand“, resümiert das Team des Internationalen Mädchenzentrums.
Der Osterschatz an der Kirche
Dank der sommerlichen Temperaturen und dem anhaltenden Sonnenschein in der ersten Osterferienwoche, konnte das Ferienangebot mit einer Ostereiersuche im Südpark weitergehen. Nach langer Zeit durften elf Mädchen im Alter von sechs bis 14 bei der Eiersuche wieder persönlich und vor allem als Team etwas unternehmen. Jedoch achteten die Mitarbeiterinnen des Internationalen Mädchenzentrums auch hierbei auf die konsequente Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln. Los ging die Ostereiersuche auf dem Außengelände der Zukunftskirche in Gladbeck-Brauck. Die Teilnehmerinnen erhielten Rätsel-Hinweise vom Osterhasen und folgten den Hinweisen einmal quer durch den Südpark bis hin zum Pfarrgarten der St. Marienkirche. Dort angekommen erwartete die Mädchen ein gut gefüllter Osterkorb und Getränke. „Jede der elf Teilnehmerinnen konnte selbst einen der Hinweise lösen. Das allein war schon großes Lob für die Mädchen“, berichtet das Team des Gladbecker Mädchenzentrums.