Lerato Shadare
Geburtsort: Johannesburg, Südafrika Ausbildung: Boston College, South Africa Engagements Lerato arbeitete zunächst bei Mob Music und David Gresham als Sängerin und Songwriterin. Dann erhielt sie ein Engagement als Solistin von Gallo Music und der Gruppe Kaydo. Sie schloss sich der Joyous Celebration an. So gelangte sie nach Hamburg, hier sang sie von 2002 bis 2006 in „König der Löwen“ in den Rollen Rafiki und Sarabi. Außerdem gastierte sie an der Wiener Kammeroper mit „A Good Manee“ und schließlich zum siebten Mal bei den Gladbecker Gospelkonzerten. Auf bezaubernde Art prägt sie die Gruppe mit ihren afrikanischen Wurzeln.
Butch Williams
Er war Gründungsmitglied der Acapella-Band „Harmony Central“, die zu den besten dieser Art in Europa gehört. Darüber hinaus arbeitete er mit vielen Prominenten wie, Xavier Naidoo, Edo Zanke, Söhne Mannheims, No Angels, Bro‘Sis, Martin Kizici, Boney M., La Bouche, Yvonne Betz, Chaka Kahn, Mad Chick of Soul, The Wright Thing, Sound of Soul und vielen mehr zusammen. Er ist nicht nur ein begnadeter Sänger, sondern auch ein talentierter Songschreiber und Komponist. Durch die TV-Sendung „The Voice Of Germany“ wurde er bundesweit bekannt. Er bestritt Bühnenshows mit Xavier Naidoo, Chaka Kahn und Edo Zanki, diverse Auftritte beim Hessischen Rundfunk, Konzertreihe „Soul In The Park“, und überraschender Weise auch bei der „Augsburger Puppenkiste“. Vor vielen Jahren war er schon mal bei uns und er ist gespannt, wie wir uns mit dem Gospelevent entwickelt haben.
Linda Rheretyane
Der Musical-Darsteller Linda Rheretyane stammt aus Südafrika. Bevor ihn sein Weg auf die Bühne führte, studierte er zunächst Kultur- und Projektmanagement und schloss dieses Studium mit dem Diplom ab. Seine Leidenschaft für Theater und Musical brachte ihn 2007 ins Ensemble von Disneys Le Roi Lion nach Paris – also zur französischen Produktion von König der Löwen. Bereits bei dieser ersten Begegnung zog das Musical Linda Rheretyane in seinen Bann. Er blieb bis 2010 in der französischen Hauptstadt. Nach Paris ging es weiter nach Hamburg. Dem König der Löwen wurde er auch danach nicht untreu: 2012 erhielt er ein Engagement in der Hansestadt Hamburg und stand hier, im Stage Theater im Hafen, wieder im Ensemble auf der Bühne. Außerdem spielte er das Cover für Simba. Zwei Jahre später im Sommer 2014 hat Linda Rheretyane die Erstbesetzung inne. Beim letzten Gospel 2022 hat er uns mit viel überspringender Freude die Gospelmusik Afrikas vermittelt. Als enthusiastischer Tenor steht er mit seiner südafrikanischen Kollegin Lerato am 2. Advent bei uns vor dem Altar auf der Bühne.
Alexandra Hanke – Piano
Geboren in Kyjiw (UA), studierte sie in an der renommierten Musikhochschule Katowitz Musik mit Schwerpunkt Jazzpiano. Sie lebte bis vor acht Jahren in der musiklebendigen Stadt Krakau in Polen. 2014 heiratete sie den Musikproduzenten Uli Hanke und lebt nun in Deutschland. Aktuell auf Tour mit dem Circus Roncalli gewesen und nun in drei westfälischen Städten als Musiklehrerin tätig. Soeben ist ihre neuste CD erschienen Hanke Plays Hanke ausschließlich mit Eigenkompositionen – mit dabei Daniel Dodd-Ellis, der schon oft das Gladbecker Publikum mit seiner fabulösen Bassstimme begeistern konnte. Im Mai war sie mit Uli Hanke zu einem spektakulären Jazzkonzert in Kyjiw eingeladen, hierüber hat der WDR 5 mit einem Interview und Ausschnitten der CD berichtet.
Roman Queck – Saxofon
Seit gut 30 Jahren auf der Bühne mit Udo Jürgens, Gloria Gaynor oder den Weather Girls war Roman, der Absolvent der Folkwang Musikhochschule ist, auch 2005, vier Jahre in Folge, beim Gospel in der Christuskirche in Gladbeck dabei. Er komplettiert die Neubesetzung der Instrumentalgruppe als großartiger Solist und einfühlsamer Saxofonist.
Jedes Konzert ist ein absolutes Unikat
Und es muss deutlich betont werden: Jedes dieser Konzerte ist ein absolutes Unikat, kurzum eine Veranstaltung, die es so nicht noch einmal gibt. Denn Gospel singt man - und vor allem in der Adventszeit - in der Kirche und zwar, wie der Jazzclub erinnert, „von Sängerinnen und Sängern, die den Gospel im Blut haben“. Die Solistinnen und Solisten wurden auch für die diesjährigen Konzerte wieder mit allergrößter Sorgfalt ausgewählt und treten in dieser Zusammensetzung nur bei uns in Gladbeck auf. Genau das unterscheidet „Sisters & Brothers In Concert“ von den Konzerten vieler Gospelgruppen, die gerade durchs Land touren. Es gilt jetzt, sich schnell Tickets für dieses außergewöhnliche Gospel-Event zu sichern!
Dies ist ab sofort bei den folgenden Vorverkaufsstellen (VVK) möglich:
• Volksbank Ruhr Mitte, Geschäftsstelle Gladbeck,
• Humboldt-Buchhandlung Gladbeck,
• Entdeckerweine – Weinhandel Martin Volmer,
• bei allen bekannten Eventim-Vorverkaufsstellen (zzgl. Gebühren),
• sowie online im Ticketshop auf der Homepage: www.jazzclub-gladbeck.de (zzgl. Gebühren)
TIPP:
Am 2. Advent finden nicht nur die beiden Gospelkonzerte in der Lambertikirche statt. Auch der Nikolausmarkt lockt mit einem vielfältigen Programm in die Gladbecker Innenstadt. Unter anderem wird es im Umfeld der Probsteikirche, vor und nach den beiden Konzerten, sowie in den Pausen Glühwein und Punsch geben. Es lohnt sich also, neben dem Konzertbesuch, etwas mehr Zeit für einen stimmungsvollen Adventsonntag in der Gladbecker City mitzubringen.