Gladbeck
Foto: Andreas160578/Pixabay

Solarförderung nach hoher Nachfrage ausgeschöpft

Gladbeck -

Die Stadt Gladbeck fördert seit einigen Jahren Photovoltaik-Anlagen auf verschiedenste Weisen. In diesem Jahr konnte im Rahmen des Projektes SolarmetropoleRuhr durch ein Sonderförderprogramm die hohe Summe von 103.000 Euro aus Landesmitteln für die Errichtung von PV-Anlagen weitergeleitet werden. So konnten bis Anfang August 240 Balkonkraftwerke sowie 65 große PV-Anlagen auf Gladbecker Wohngebäuden zusätzlich bezuschusst werden

Diese stadtweiten Fördermittel für PV-Anlagen und Balkonkraftwerke sind nun jedoch für 2023 ausgeschöpft. Weiterhin vorhanden sind jedoch die entsprechenden städtischen Fördermittel in den beiden InnovationCity-Quartieren Stadtmitte und Brauck-West/Butendorf. Hier können Anträge zur Förderung von PV-Anlagen (Fördersumme je bis zu 1.100 Euro) und auch Balkonkraftwerken (je 150 Euro) gestellt werden.

Vertiefende Informationen zu den noch vorhandenen städtischen Fördermöglichkeiten der Umweltabteilung sowie weitere nützliche Tipps sind abrufbar unter: www.gladbeck.de/icity sowie www.gladbeck.de/solarmetropole.

Für Rückfragen steht Jörg Piontek-Möller von der Umweltabteilung der Stadt Gladbeck zur Verfügung (joerg.piontek-moeller@stadt-gladbeck.de; Tel. 02043/99-2308).

Quelle: Stadt Gladbeck

Zurück