Gladbeck
Foto: aureus GmbH - Aileen Kurkowiak

Traditionen werden gepflegt

Mit dem beliebten Adventskalender läuten die Gladbecker Lions die Weihnachtszeit in Gladbeck ein

Gladbeck -

Schon seit Jahren hat sich der Lions Club Gladbeck mit seinen rund 40 Mitgliedern, bestehend aus Persönlichkeiten des Gladbecker Stadtlebens, die Gemeinnützigkeit auf die Fahne geschrieben. Die mit Abstand beliebteste Aktivität des Clubs ist der alljährliche Adventskalender. Dieser ist ab sofort an den üblichen Verkaufsstellen erhältlich.

Während das Hilfswerk, der Förderverein der Lions Geldspenden generiert, dienen die sogenannten Activities dazu, jene Spenden zu sammeln. Dazu gehören beispielsweise Aktionen wie der im vergangenen Jahr im Kirchhellener Golfclub Schwarze Heide veranstaltete Löwen Cup, die Teilnahme am Gladbecker Nikolausmarkt und eben der heißbegehrte Adventskalender. „Wir merken immer wieder, dass die Gladbecker dem Kalender entgegenfiebern“, sagt Lions-Präsident Ingo Abrahams. „Inzwischen ist er so etabliert, dass schon alle ganz gespannt sind.“ Schließlich geht der Adventskalender bereits in die neunte Runde.

„Erstmals konnten wir 500 Kalender mehr drucken lassen, um auf eine Gesamtmenge von insgesamt 3.500 Adventskalendern zu kommen“, erklärt Simon Terhart, Organisator der Kalender und Inhaber der Gladbecker Traumfabrik. „Dann müssen nicht so viele Leute traurig sein, keinen mehr zu bekommen. Eigentlich immer geht der Ausverkauf recht schnell.“

In diesem Jahr haben ganze 65 Sponsoren über 120 Gewinne beigesteuert und abermals gibt es attraktive im Gesamtwert von mehr als 12.000 Euro. Zu gewinnen gibt es unter anderem Gutscheine für Gladbecker Restaurants, Geschäfte und Dienstleiter, eine Drohne, eine Pkw-Erlebnisfahrt, Schalke-Eintrittskarten, und einen großen Hauptgewinn. Dieser wird von dem Gladbecker Firma ruhrbüro GmbH zur Verfügung gestellt und beinhaltet ein Homeoffice-Paket mit Notebook und einem ergonomischen Schreibtischstuhl im Wert von 1.700 Euro. Wie üblich können Kalender zu einem Preis von fünf Euro erworben werden, die Verkaufsstellen sind an den Plakaten in den Schaufenstern zu erkennen.

Mit dem Reinerlös aus dem Kalenderverkauf werden vier karitative Einrichtungen unterstützt: der Kinderschutzbund Gladbeck, der Verein Donum Vitae zur Unterstützung von Frauen in einer Schwangerschaftskonfliktsituation, das Friedensdorf Oberhausen für die medizinische Versorgung von Kindern aus Kriegsgebieten und der Gladbecker Tierschutzverein. Mit einem erhofften Reinerlös aus dem Kalenderverkauf von rund 16.000 Euro haben die bisherigen neun Lions-Adventskalender dann über 125.000 Euro für gemeinnützige Zwecke eingebracht.

Der Lions Club Gladbeck wurde 1968 gegründet. Derzeitiger Präsident ist Ingo Abrahams. Persönlichkeiten der Gladbecker Stadtgesellschaft sind hier freundschaftlich verbunden. Sie treffen sich zu interessanten Vorträgen und für gemeinsame Unternehmungen. Daneben engagieren sie sich für soziale und kulturelle Projekte schwerpunktmäßig vor Ort in Gladbeck – entsprechend dem gemeinwohlorientierten Lions Motto: „We serve!“ / „Wir dienen!“

Zurück

Aileen Kurkowiak

Aileen Kurkowiak

aileen.kurkowiak@aureus.de

Diesen Artikel teilen