Für den Wiederaufbau verwendete man Steine aus dem alten Turm, die in den Fundamenten verbaut wurden. Als die Abbruchkommandos damals den Grundstein der alten Kirche mit viel Mühe freilegten, hofften sie auf wertvolle Erkenntnisse über die Geschichte von Kirche und Gemeinde. Die Enttäuschung war groß: Der verschlossene Stein ließ sich zwar öffnen, doch der Inhalt war über die Jahrhunderte zu Staub zerfallen.
Auftakt im Juni
„Anlässlich des denkwürdigen Weihetages begehen wir in diesem Jahr das 100-jährige Jubiläum“, sagt Pastor Christoph Potowski. Am 29. Juni findet um 10 Uhr eine Familienmesse in der Johanneskirche statt. „Es ist uns eine Freude, auch die Vertreterinnen und Vertreter der Vereine und Verbände willkommen zu heißen, die mit ihren Fahnen an der Feier teilnehmen werden“, betont der Pastor.
Im Anschluss an die Messe erwartet die Besucher im Pfarrgarten ein buntes Fest. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und es wird ein vielfältiges Angebot für Kinder geben, unter anderem eine Hüpfburg und Spielestände. Auch die Bücherei hat an diesem Tag mit besonderen Angeboten geöffnet. Das Fest findet direkt im Anschluss an den Gottesdienst statt und wird gegen 15 Uhr enden.

Höhepunkte im Herbst
Ein weiterer Höhepunkt im Jubiläumsjahr ist der Caritas-Sonntag am 21. September. Nach der Messe, die um 11 Uhr beginnt, lädt die Gemeinde zu einem Markt der Möglichkeiten auf dem Kirchplatz ein. Hier können sich die Besucher über die vielfältigen Aufgaben des Caritasverbandes und der Pfarrcaritas vor Ort informieren. Auch an diesem Tag ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
In der Johanneskirche wird zudem eine kleine Fotoausstellung zur Kirche präsentiert. Die Mitglieder der Gemeinde sind aufgerufen worden, ihre Fotos und Erinnerungen einzureichen. Diese Ausstellung wird nicht nur Momentaufnahmen der vergangenen 100 Jahre zeigen, sondern auch die Veränderungen des Kirchenraumes dokumentieren.
Eine Anekdote aus der Einweihungsfeier von 1925, dessen Festfolge noch erhalten ist, besagt, dass ein vierstündiges Festessen stattfand. „Daran möchten wir mit unseren Gottesdiensten, Begegnungsmöglichkeiten und der Chormusik anknüpfen“, so Potowski. Der eigentliche Kirchweihtag fällt auf den 12. Oktober. An diesem besonderen Tag wird um 11 Uhr eine Festmesse gefeiert, in der eine Haydnmesse mit Streicherorchester aufgeführt wird.