Weihnachtsbasar für guten Zweck
Vorbereitet hatten der Schulchor und die Schüler des Religionsunterrichts der 6. Klassen eine Mischung aus gelesenen Texten, musikalischer Untermalung und gemütlicher Atmosphäre. Auf dem Fenster ist das Motiv der „Legende es vierten Königs“ zu sehen, das von den Kunstkursen der Klassen 6b und 6c entworfen wurde. „Die Geschichte kann über einen QR-Code direkt am Fenster nachgelesen werden“, ergänzt Lehrer Matthias Weiß. Noch bis zum neuen Jahr kann das bunte Fenster am Musikraum an der Schulstraße besichtigt werden.
Im Vorhinein luden engagierte Schülerinnen und Schüler zu dem ersten Weihnachtsbasar am Vestischen Gymnasium. Stattgefunden hat dieses entspannte Beisammensein im Schülercafé und den anliegenden Räumen. Neben heißen Getränken gab es auch frische Waffeln, Fairtrade-Produkte, einen Taschen- und Altbuchverkauf sowie selbstgebackene Plätzchen. Das alles für den guten Zweck. „Begleitet wurde die Aktion mit weihnachtlicher Live-Musik und besinnlicher Beleuchtung. Insgesamt sind dabei 150 Euro zusammengekommen“, freut sich Matthias Weiß.

Besinnlich ging es auch am Freitag, 9. Dezember in der Aula des Gymnasiums zu. Gleich zweimal an dem Abend füllte sich die Aula mit Eltern und Interessierten, die den Adventskonzerten der Schülerinnen und Schülern lauschten. Chorleiter Johannes Schröers freute sich ganz besonders, dass nach langer Zeit die Adventszeit an der Schule wieder richtig eingeläutet werden konnte. Beteiligt waren die Schulchöre des VGK mit Band und bei der späteren Vorstellung auch das neugegründete Zupfensemble.
Heiter besinnliche Stimmung
Das Programm an diesem Abend versprach eine bunte Mischung aus lustigen, tiefgründigen und besinnlichen Inhalten. Hauptsächlich wurden Pop-Titel interpretiert, wie etwa „Man in the mirror“ von Michael Jackson. Johannes Schröers nutzte die Gelegenheit, um auf den Sinn hinzuweisen und den Gästen eine Botschaft mit nach Hause zu geben: „Wer in der Welt etwas verändern möchte, muss bei der Person im Spiegel, also bei sich selbst anfangen.“
Mit Klassikern wie „Wir sagen Euch an den lieben Advent“ wurde das Publikum zum Mitsingen animiert. Die passenden Texte dazu wurden an die Wand projiziert. Gemeinsam überzeugten die Schülerinnen und Schüler mit der Präsentation der Weihnachtsgeschichten, die für den ein oder anderen Lacher sorgten. „Ein rundum gelungener Abend“, finden Gäste und Beteiligte.