Kirchhellen
Lieblichkeit Tatjana Allekotte, Schützenkönig Philipp Allekotte, Schützenkönigin Kerstin Sawinski und Prinzgemahl Michael Sawinski sind durch den Schützenverein seit Jahren eng befreundet.Foto: Aileen Kurkowiak

Aus Tradition und Verbundenheit: Der neue Grafenwälder Thron stellt sich vor

Diese Vier sind hochmotiviert und freuen sich auf zwei spannende Amtsjahre - Die neuen Regenten in Grafenwald verbindet eine lange Geschichte im Verein

Kirchhellen -

395 Schüsse bis zum Triumph: Nach fast 400 Schüssen holte endlich jemand den „Vogel“ in Grafenwald runter. Obwohl von einem Schützenvogel eigentlich nicht mehr die Rede sein kann, so klein wie die Trophäe von Philipp Allekotte, dem neuen Schützenkönig in Grafenwald, war. Zur großen Freude seiner Frau Tatjana liegen nun zwei ereignisreiche Jahre vor dem Wöller Thron. Ihre lange familiäre Verbundenheit mit dem Schützenverein trieb ihren Mann Philipp dazu an, alles am Gewehr zu geben.

Enge Verbundenheit

Bei der dritten Schützenübung fasste er den Entschluss: „Ich will es versuchen“, erinnert sich Philipp Allekotte. Was zunächst nach einer fixen Idee klingt, entspringt einem lang gehegten Wunsch. Denn die gebürtige Grafenwälderin Tatjana Allekotte, geb. Gajowczyk verbindet seit ihrer Kindheit viel mit dem Verein: „Mein inzwischen verstorbener Vater Reinhard Gajowczyk war selbst von 2011 bis 2013 Schützenkönig, schon als Kinder sind wir auf den Festen herumgelaufen und waren immer dabei.“ Sie selbst ist nun Lieblichkeit.

In Grafenwald ist es nämlich Tradition, dass man den Thron quasi mit einem weiteren Pärchen teilt. Praktisch: Denn der Prinzgemahl ist Michael Sawinski, Oberst im Verein, langjähriger Freund von Philipp und Tatjana Allekotte und ebenfalls Patenonkel von Noah Allekotte. „Hätte ich den Vogel runtergeholt, wäre Tatjana meine Königin geworden – so wie meine Frau Kerstin jetzt Philipps Königin geworden ist“, erklärt Michael Sawinski, der als Königsanwärter ebenfalls angetreten ist. Eines steht fest: Für die vierköpfige Freundesgruppe stehen turbulente Zeiten an, die gemeinsam verbracht sicherlich doppelt so viel Spaß machen werden.

Der Moment des Triumphes: Auf den Schultern seiner Schützenbrüder wurde Philipp Allekotte als neuer König gefeiert. Foto: Daniel Böhm

Volles Programm

Der König selbst ist seit 2011 Mitglied im Schützenverein, zuvor war er häufiger gemeinsam mit Tatjanas Vater bei den Schützen unterwegs. Als Reinhard Gajowczyk dann selbst König wurde, kam auch Philipps Zeit für den Eintritt. Kurze Zeit später, als herauskam, dass er reiten kann, wurde er zum Adjutanten ernannt. Er und der Prinzgemahl sind sich einig: „Nach der zweijährigen Amtszeit wollen wir gerne in unsere früheren Positionen zurückkehren.“ Sawinski ist seit 2000 Mitglied und weiß insbesondere zu schätzen, was man jetzt an der Freundesgruppe bewiesen sieht: Die Gemeinschaft. „Als wir hergezogen sind, empfahl man uns: Wenn Ihr Anschluss finden wollt, tretet in den Schützenverein ein oder beim VfL. Es sind die Schützen geworden.“

Das erste Highlight nach der Inthronisierung am Schützenfest-Sonntag war Kutsche zu fahren – da sind sich auch die Kinder Hannah und Noah einig. „Wir freuen uns vor allem auf die großen Veranstaltungen, die uns als Thron bevorstehen“, so der Schützenkönig. Dazu zählen unter anderem der beliebte Weihnachtsbaumweitwurf, der 1. Mai, das Batallionsfest und nicht zuletzt das Schützen- und Brezelfest 2026 in Kirchhellen. Dort möchte der Thron mit möglichst großer Abordnung aus Grafenwald wie in alten Zeiten aufmarschieren.

Zurück

Aileen Kurkowiak

Aileen Kurkowiak

aileen.kurkowiak@aureus.de

Diesen Artikel teilen