„Wir wollen gerade jetzt eben nicht einfach stillstehen, sondern das, worauf es - gerade jetzt besonders – ankommt, auf neuen Wegen suchen“, erklärt Organisator Johannes Schroers, der auch im vergangenen Jahr mit dem Chorprojekt „Licht und Leben“ begeisterte. „Wir wollen die Herzen erleuchten und die weihnachtliche Stimmung, die Adventsgefühle in den Menschen Kirchhellens und darüber hinaus aufleuchten lassen. Deshalb haben wir überlegt: Was könnten Möglichkeiten sein, trotz Einschränkungen mit anderen gemeinsam durch die Adventszeit zu gehen, mit Familie, mit Freunden und auch mit Menschen, die oft nicht mehr dabei sind oder dabei sein können? Wie kann man trotzdem Momente der Besinnung, des Vorweihnachtsgefühls unter die Menschen bringen?“ Der Projekttitel „Light it Up“ verrät schon viel, aber längst nicht alles.
Die Idee
Mit dem Jugend-Kloster in Kirchhellen als Heimat des Projektes, fanden sich schnell Interessierte und Unterstützung für das Projekt und so wurde die Idee konkreter. Kreative Beiträge, Impulse, Rätsel, Musik, Rezepte, Bastelideen, Interviews zu persönlichen Adventstraditionen, Weihnachtskarten und eine Aktion für Menschen, denen es weniger gut geht als einem selber – Nur eine Auswahl an Ideen von Schülerinnen der neunten Klasse des Vestischen Gymnasiums, die dazu führten zu sagen: „Wir laden euch mit gestalteten Adventsbeiträgen ein, in einem Online-Blog dabei zu sein.“ - Und so war er geboren: Der digitale Adventskalender Light it Up.
So funktioniert es
Nicht nur um viele Menschen daran teilhaben zu lassen, sondern auch wegen der Möglichkeit, eingeschickte Beiträge und auf diesem Weg jeden Einzelnen miteinbeziehen zu können, wird die Aktion online stattfinden. „Egal ob eigenes Ergebnis eines Rezepts, einer Bastelanleitung, eigene Gedanken zu inhaltlichen Beiträgen oder auch eigene Ideen – Wir sind gespannt auf jeden Beitrag, der in den Online-Blog zurückfindet und damit Teil einer gemeinsamen Adventszeit wird. Wer mitmachen oder eigene Ideen einbringen möchte, kann diese gerne an lightitup@jugend-kloster.de senden“, betont Johannes Schroers.
Jeden Tag werden in Form eines Adventskalenders immer neue Angebote auf verschiedenen Plattformen präsentiert. Mal gibt es etwas zum Selbermachen, zum Rätseln, mal zum Lesen oder einfach zum Anschauen. Jeder Tag beziehungsweise jedes Törchen ist anders, es lohnt sich also täglich vorbei zu schauen.
Die vielseitigen Ideen der Jugendlichen treffen am Jugend-Kloster in Kirchhellen auf einen Standort, der diesem Projekt und den Beteiligten von der ersten Idee an in jeder Hinsicht Raum zur Entwicklung gibt. Auch in Zukunft möchte das Jugend-Kloster mit dieser Art von Jugendarbeit neue Wege gehen, und dabei mit dem VGK, der Pfarrei und weiteren Partnern zusammenarbeiten.
Das Projekt finden Sie auf Instagram, Facebook oder auf einer eigenen Website.