Bis zum geplanten Abmarsch gegen 17.30 Uhr wird es einige kühle Getränke geben. „Der gemeinsame Fußmarsch, führt vom Vikars Kamp über die Marienstraße vorbei an der Kirche über die Straßen Im Grund und Mesteroth zum Hof unserer Königin Marion Enbergs“, erklärt Brezel-Chronist Christoph Wrobel. Auf dem Weg dorthin sorgen die Knüppeljungs aus Holsterhausen für die musikalische Untermalung.
Auf dem Hof Enbergs besteht dann ausreichend Gelegenheit, sich auf das im nächsten Jahr am 8. September 2026 stattfindende Brezelfest einzustimmen und Ideen zu sammeln. „Wie immer sind natürlich auch alle Brezelschwestern zur Feier am Abend willkommen“, so Wrobel. Für die richtige Tanzstimmung sorgen die Knüppeljungs aus Holsterhausen sowie ein DJ. Alle Kirchhellener, ob neu zugezogen oder alteingesessen, sind an diesem Tag herzlich eingeladen den kleinen Umzug durch Feldhausen sowie die Feier am Abend zu besuchen.
Königspaar voller Vorfreude
Brezelkönigin Marion Enbergs ist voller Vorfreude: „Natürlich bin ich sehr aufgeregt, dass die Feierlichkeiten in diesem Jahr auf unserem Hof stattfinden – aber wir freuen uns riesig darauf.“ Gemeinsam mit König Michi Möllmann blickt sie gespannt darauf, dass nun das letzte Jahr ihrer Regentschaft eingeläutet wird. Mit den vielen Veranstaltungen, die bis zum großen Fest 2026 noch anstehen, steht ihnen eine aufregende Zeit bevor.
Das Königspaar fragt sich: „Wo sind eigentlich die vergangenen zwei Jahre geblieben?“ Die Regentschaft war bislang geprägt von vielen besonderen Erlebnissen. So liefen sie etwa beim Brezelumzug in Speyer gemeinsam mit den Kirchhellener Brezelbrüdern mit und fuhren auf dem Wagen der Brezelkanone ins Ziel ein. Besonders in Erinnerung geblieben ist dem Königspaar außerdem der bislang zweifache Sieg beim Bottcast-Kneipenquiz, bei dem sie gemeinsam mit ihren Lieblichkeiten ein Viererteam bildeten. „Natürlich wollen wir unseren Titel bei der nächsten Gelegenheit am 24. Oktober auf dem Hof Miermann verteidigen“, so Enbergs.

Besonderheit für den guten Zweck
Für den diesjährigen Brezelausmarsch hat sich das Königspaar noch eine kleine Besonderheit einfallen lassen: „Wir haben Brezel-Legomännchen als Anstecker gebastelt“, verrät die Königin. Die Anstecker wird es in limitierter Auflage für je 5 Euro geben – und das für einen guten Zweck: Die Einnahmen sollen in Teilen dem Bottroper Hospiz sowie dem Gelsenkirchener Haus für Trauerbegleitung Lavia zugutekommen.
Den ein Jahr vor dem nächsten Schützen- und Brezelfest stattfindenden Ausmarsch gab es 1982 erstmals zum 99-jährigen Jubiläum der Brezelgesellschaft auf dem Hof Overgünne. Da der Brezelausmarsch häufig in den vergangenen Jahren beim König gestartet ist, dies inzwischen schon beinahe als Tradition gilt und die Königin obendrein in Feldhausen wohnt, wird der Brezelausmarsch in diesem Jahr komplett in Feldhausen stattfinden.
Fest steht: Mit dem offiziellen Countdown steigt die Vorfreude auf das Festjahr 2026.
Die Brezeltermine sind bereits festgelegt:
- Freitag, 6. Februar 2026, Gründungsversammlung
- Samstag, 23. Mai 2026, 2. Öffentliche Brezelversammlung
- Samstag, 15. August 2026, 3. Öffentliche Brezelversammlung
- Donnerstag, 3. September 2026, Brezel-Abholen auf dem Johann-Breuker-Platz
- Dienstag, 8. September 2026, Brezelfest