Kirchhellen
Im vergangenen Jahr brach das WPZ den persönlichen Besucherrekord beim Frühlingsfest. Auch dieses Mal hofft man auf regen Zulauf.Fotos: Daniel Böhm

Buntes Familienfest für Naturfreunde am Waldpädagogischen Zentrum

Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald lädt am 18. Mai zum Erlebnis-Tag mit Musik, Natur und buntem Programm ein - Was die Besucher erwartet

Kirchhellen -

Am Sonntag, dem 18. Mai, wird am Waldpädagogischen Zentrum (WPZ) am Ruhehorst wieder ein buntes Frühlingsfest für die ganze Familie gefeiert. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald lädt ein – und das aus besonderem Anlass: Das WPZ blickt in diesem Jahr auf 30 Jahre erfolgreiche Arbeit zurück und feiert dieses Jubiläum mit einem vielseitigen Programm für Groß und Klein.

Eröffnet wird das Fest um 10 Uhr mit einem Waldgottesdienst unter freiem Himmel, erneut geleitet von Pater Francis da Cunha vom Jugendkloster. Musikalische Begleitung gibt es von den Jagdhornbläsern des Hegerings Alt-Bottrop, spannende Ergänzungen von den Geschwistern Gaßmann und erstmals ist auch die Ehrengarde Prosper-Haniel mit dabei. „Traditionen wie die plattdeutsche Sprache und auch der Bergbau gehören in dieser Region dazu“, sagt der Vorsitzende Peter Pawliczek.

Musik und Tanz

Nach den Grußworten des Vorstands dürfen sich die Gäste um 11.30 Uhr auf eine musikalische Einlage des Liedermachers Hans Matysik freuen. Gefolgt von dem Schlagerchor „Bottpourrie“, der Tanzgruppe „Love to line dancers“, dem städtischen Kinder- und Jugendchor Bottrop und Clown Ugolino. Auch die Kinder der Grundschule Grafenwald haben sich wieder ein Programm überlegt, das um 14 Uhr aufgeführt wird. Eine Break-Dance Tanzgruppe sorgt für eindrückliche Momente, genau wie der Chor der August-Everding-Realschule.

Auf der Waldbühne ist erneut rund sieben Stunden lang volles Programm angesagt, das für gute Unterhaltung sorgt.

Am Nachmittag folgen noch einmal musikalische Höhepunkte mit den Brezelaner „Bagpipes and Drum“, dem Shanty Chor sowie den ZWAR-Singers. Und auch die Kleinen der AWO-KITA „Hand in Hand“ zeigen auf der Bühne, was sie können. Bis rund 17 Uhr sorgen also zahlreiche Musiker und Gruppen für beste Unterhaltung auf der Waldbühne. „Wir freuen uns sehr, dass wir wieder so viel engagierte Menschen gefunden haben, die unsere Bühne bespielen“, freut sich Pawliczek.

Natur hautnah erleben

Rund um das Programm gibt es unzählige Mitmachaktionen und Naturerlebnisse: Vom Stockbrot backen über lehrreiche Aktivitäten rund um die Biene mit dem Imkerverein, dem Spielmobil des Jugendamts, dem Natur on Tour Mobil, Kinderschminken bis hin zu Küken und anderen Tieren zum Erleben – für kleine und große Naturfreunde wird jede Menge geboten.

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Geplant sind zum Beispiel Leckereien vom Grill sowie das beliebte Café. Kuchenspenden werden noch gerne entgegengenommen. Wer Interesse hat, kann sich beim Vorsitzenden Peter Pawliczek (Tel. 02045 / 2215) melden. An einigen Verkaufsständen kann außerdem gebummelt werden.

„Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher“, betont Pawliczek. „Allerdings bitten wir wieder darum, auf die direkte Nachbarschaft Rücksicht zu nehmen und auf den angrenzenden Flächen zu parken.“ Am besten ist natürlich, wenn man das hoffentlich gute Wetter nutzt und sich auf sein Fahrrad schwingt.

Zurück

Valerie Misz

Valerie Misz

v.misz@aureus.de

Diesen Artikel teilen