Damals war das Volkswandern Teil der Trimm Dich-Bewegung des Deutschen Sportbundes. Mit mehreren Kampagnen regte man die Menschen dazu an, sich zu bewegen, um Übergewicht und Herzinfarktgefährdung entgegenzuwirken. Und damals wie heute steht die hiesige Volksbank als Unterstützer hinter den Veranstaltern.
Tradition neu entdecken
Zeitungsartikel aus der Zeit und einige Zeitzeugen berichten von Eltern, die mit ihren Kinderwagen teilnahmen, wie die hohe Teilnehmerzahl trotz des Regens im Jahr 1978 ungebrochen war. „Auch ich erinnere mich noch daran, wie wir Kinder mitliefen“, sagt der Vorsitzende des Heimatvereins Ludger Schnieder. An einen Aspekt erinnert er sich ganz besonders.
„Am Ende haben alle Teilnehmer eine Medaille bekommen. Da war man natürlich stolz“, sagt Schnieder. Und genau deshalb soll auch dieser Teil der Tradition belebt werden. Alle Teilnehmer zahlen eine Gebühr und erhalten dafür nach dem absolvierten Lauf nicht nur eine Wandermedaille, sondern auch Wertmarken für Essen und Getränke.
Die diesjährige Volkswanderung findet am Samstag, den 20. September statt und führt rund zehn Kilometer durch Kirchhellen. Treffpunkt und Registration ist ab 11.30 Uhr am Heimathaus, Wellbrauksweg 2. Dort erhalten alle Teilnehmer einen Wanderpass und ihren ersten Stempel. Von dort geht es dann in Gruppen oder allein weiter zum Heidhof.
Stempel und Stationen
Am Heidhof kann eine Rast eingelegt werden, auch hier gibt es wieder eine Station zum Abstempeln sowie Wertmarken für Getränke am Kiosk. Auf der Strecke wird es immer wieder Beschilderungen geben, die den Weg weisen. Vom Heidhof geht es schlussendlich weiter zum Hof Miermann, wo die Wanderung endet.
Auch hier wird der Heimatverein mit einem Stand vertreten sein und Marken für ein Getränk sowie etwas zu Essen ausgeben. Denn hier findet an dem Wochenende parallel das Fest zum 125. Jubiläum der Kolpingsfamilie statt. Eine Anmeldung ist per Mail an volkswandern-kirchhellen@mail.de ab sofort möglich. Für Erwachsene wird eine Umlage von 12 Euro fällig, Kinder und Jugendliche zahlen 8 Euro.
„Diese Aktion ist für Jung und Alt, für Familien, Firmen, Vereine oder auch Kegelclubs“, sagen die Veranstalter. Mit Angeboten wie diesen möchte der Heimatverein langsam einen neuen Weg gehen, einen Weg, der auch junge Menschen und Familien erreicht. „Wir freuen uns sehr, diese alte Tradition aufleben zu lassen und Kirchhellen auf der Wanderung neu zu entdecken“, betont der Heimatverein.