„Wir haben zahlreiche neue Mitglieder begrüßen dürfen“, freut sich der Vorsitzende Peter Pawliczek. Und da auch vermehrt junge Leute angesprochen werden sollen, entwickelt sich das Jahresprogramm stetig weiter. Es warten Altbewährtes und auch neue Formate auf die Kirchhellener.
Los geht es bereits am Donnerstag (9.1.) mit dem Seniorennachmittag im Hof Jünger, wenn Pawliczek wieder Märchen am Kamin vorliest. Am 26. Februar gibt es außerdem die Möglichkeit sich mit Bezirksbürgermeister Hendrick Dierichs auszutauschen. „Das macht die Kolpingsfamilie schon seit Jahren so. Das kommt wirklich gut an“, so der Vorsitzende.
Historisches Kneipenquiz
Ende März steht die Jahreshauptversammlung an, wichtig sind an diesem Tag sicher auch die Vorstandswahlen. Erstmals wird es ergänzend zu der beliebten Kneipentour auch ein historisches Kneipenquiz (25.4.) geben. Das Mindestalter dafür beträgt 18 Jahre. Es wird ein Unkostenbeitrag von 5 Euro fällig. Anmeldungen sind ab dem 1. April möglich.
Neben der traditionellen Fahrradtour am 1. Mai, die bereits um 6 Uhr morgens startet und mit einem Frühstück endet, sind am 17. Mai wieder die Familien eingeladen, auf ihre Räder zu steigen. Eltern und Kinder können nach der Radtour noch bei einem Imbiss am Heimathaus verweilen. Anmeldungen nimmt Richard Grütjen entgegen (Tel. 02045 / 7988).
Die mehrtätige Busreise führt die Mitglieder in diesem Jahr Anfang Juni nach Baden-Württemberg in die Stadt Herrenberg. Diese ist bekannt für ihre mittelalterliche Altstadt mit Fachwerkhäusern. Auf die Teilnehmer warten wieder spannende Führungen und interessante Orte. Weitere Informationen sowie eine Anmeldung sind möglich bei Ferdinand Schmitz (Tel. 02045 / 40 60 20).
Geschichte erleben
Außerdem im Juni findet der zweite Seniorennachmittag mit dem Thema „Die adelige Familie Knippinck“ sowie die Kneipentour zu Fuß durch Kirchhellen statt. Letzteres ist in der Regel sehr schnell ausgebucht, deshalb empfiehlt der Heimatverein sich schnell zu kümmern, wenn die Anmeldung am 1. Juni startet.
Im Herbst wird erneut die Flugzeugfirma Extra am Flugplatz Schwarze Heide besucht, es wird erstmals nach vielen Jahren wieder eine Volkswanderung angeboten und der Arbeitskreis Grafenwald wird einen Vortrag halten. Am 22. Oktober findet dann die Dichterlesung auf Schloss Beck statt.
Zum Jahresende hin stehen Klassiker wie das Grünkohlessen und die heiter-besinnliche Stunde zum Advent an. Das gesamte Programm sowie alle Informationen zur jeweiligen Anmeldung finden Interessierte wie immer unter www.heimatverein-kirchhellen.de.