Das diesjährige Motto ist wieder vielseitig interpretierbar: „Wie das Leben so spielt.“ „Mal ist das Leben traurig, mal lustig, mal entspannt, mal stressig“, sagen die Frauen. Das Publikum darf sich auf abwechslungsreiche Sketche freuen. Ob es Probleme beim Einkaufen oder eine Eheberatung sind, das Programm soll Generationen begeistern.
„Für das Halbfinale und Finale haben wir uns wieder etwas besonderes überlegt“, sagt Anna Hasebrink. Da werden sich die Frauen nicht nur richtig herausputzen, sondern auch eine furiose Show abliefern. „Es wird die ein oder andere Überraschung geben“, verraten sie. Schließlich handeln sich stets nach der Devise: „Wenn wir selbst darüber lachen können, dann wird es ein Erfolg.“
Neue Mitglieder
Während in der vergangenen Session noch neun Frauen an den Aufführungen beteiligt waren, können sie nun zwei neue Mitglieder begrüßen. „Unsere Gruppe hat Nachwuchs bekommen. Das ist in der heutigen Zeit auch nicht mehr selbstverständlich“, freut sich Theaterfrau Agnes van Bürk.
Bislang bestand die kfd-Gruppe aus Jutta Bromkamp, Anne Hasebrink, Martina Horstenkamp, Birgit Mika, Margret Spickenbaum, Uschi Stappert, Agnes van Bürk sowie Souffleuse Tanja Gieselmann und Moderatorin Beate Kaiser. Neu mit dabei sind nun Franzi Hasebrink, die somit ihrer Mutter folgt, sowie ihre Cousine Laura Lanfermann. „Nach dem letzten Auftritt waren wir so begeistert, dass wir auch mitmachen wollten“, sagen sie.
„Das ist ein gutes Zeichen. Schließlich soll die Gruppe noch lange fortbestehen“, betonen die Frauen. Seit wann es diese gibt, weiß man übrigens bis heute nicht. Es bleibt ein Mysterium. „Ich weiß allerdings, dass meine Großmutter schon darin aktiv war“, sagt van Bürk. Wer Interesse hat mitzuwirken, kann sich nach den Aufführgen bei den Frauen melden.
Vier Spieltermine
Die Spieltermine sind am 12. und 18. Februar um 15 Uhr und am 14. und 21. Februar um 18 Uhr. Der Einlass beginnt jeweils eine Stunde vorher. Für die Besucherinnen am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen. An den Abendveranstaltungen dürfen sie sich über Schnittchen und einen Piccolo freuen. In den Pausen gibt es außerdem die Möglichkeit, einen kleinen Snack zu sich zu nehmen.
Der Vorverkauf findet am 3. Januar im Pfarrheim in Grafenwald statt. Von 18 bis 18.30 Uhr sind die Wöller kfd-Mitglieder dran. Jedes Mitglied darf noch vier weitere Karten für Mitglieder erwerben. Im Anschluss sind bis ca. 19 Uhr alle anderen an der Reihe.