Eine Woche lang (4. bis 8.11.) werden in Kirchhellen und Grafenwald verschiedenste Formate angeboten, die nicht nur die Kinder und Jugendliche sensibilisieren und stark machen sollen, sondern auch die Eltern. Zu den Themen gehören zum Beispiel Kinderrechte, Selbstverteidigung und -behauptung, Achtsamkeit in der Natur und der Umgang mit Medien.
Umfangreiche Kooperationen
In Zusammenarbeit mit dem Präventionsbeauftragten der Gemeinde St. Johannes Werner Koschinski ist die Idee gereift. Dabei greifen sie auf ein großes Netzwerk zurück. Und auch die Stadt Bottrop unterstützt das Vorhaben. In diesem Jahr sind die Bottroper Jugendhilfe sowie der Verein Gegenwind mit von der Partie.
In den KiTas und Schulen finden hauptsächlich interne Angebote statt. Das Ergebnis des PoetrySlam-Workshops können Interessierte allerdings beim SlamHellen, dem „höllisch guten Dichterwettstreit“, im Hof Jünger am 20. November erleben. „Die Acht- bis Elftklässler der weiterführenden Schulen lernen kreatives Schreiben“, erklärt die Streetworkerin.
Denn das Hauptthema der diesjährigen Präventionswoche lautet „Mind-Moving“, dabei geht es auch darum seine Gedanken und Gefühle zu verarbeiten und zum Ausdruck zu bringen. Dazu passt auch der Selbstbehauptungsworkshop im f!, der am Montag und Mittwoch stattfindet. Das Angebot richtet sich an junge Mädchen, die stark sein wollen. Anmeldungen nimmt das Jugendhaus entgegen.
Selbstverteidigung lernen
Sich selbst zu behaupten, lernen die Kinder und Jugendlichen auch am Montag, Mittwoch und Donnerstag bei einem Kurs, der Judo als „sanften Weg“ der Selbstverteidigung präsentiert. Dieser Workshop findet im Familienzentrum St. Johannes statt. Auch hierfür kann man sich noch anmelden.
Der Verein Gegenwind, eine Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen, beteiligt sich mit zwei Veranstaltungen. Am Dienstag gibt es eine Aktion zum Thema Kinderrechte für Kinder ab sechs Jahren im Freiraum Grafenwald und am Donnerstag einen Infoabend für interessierte Eltern zur Prävention im Alltag im Pfarrheim St. Johannes.
Das große Finale findet am Freitag (8.11.) im f! statt, wenn ab 16 Uhr die Ergebnisse der einzelnen Projekte vorgestellt werden. Außerdem haben die verschiedenen Einrichtungen die Möglichkeit, sich mit einem Info-Stand zu präsentieren. „Besonders freuen wir uns auf den musikalischen Abschluss mit lokalen Bands“, sagt die Streetworkerin. Der Eintritt ist frei. Das gesamte Programm finden Interessierte auf den Social-Media-Kanälen der beteiligten Institutionen.