Aufwendiger Aktionstag trug Früchte
„Wie betroffen die Jugendlichen von der Situation in der Ukraine sind, ist spürbar. Also wollten wir zeigen, dass wir nicht hilflos sind, dass es auch für uns Wege gibt, damit umzugehen“, erklärte Pastoralreferent Werner Koschinski während der Andacht an besagtem Aktionstag. Doch die gemeinsame Andacht war nur der Anfang: Direkt im Anschluss stellten sich die Schüler auf dem Schulhof auf und hielten blaue und gelbe Karten in die Höhe, um mittels Drohnenfoto ihre Solidarität mit der Ukraine auszudrücken. Im anschließenden Unterricht kam es dann zu verschiedenen Methoden, mit denen die Schüler über die Ereignisse in Europa altersgerecht aufgeklärt wurden. „Wir wurden im Vorfeld überflutet von Unterrichtsvorschlägen verschiedener Institutionen“, erklärt Maria Beusing, didaktische Leiterin bei der Sekundarschule Kirchhellen. „Die jeweiligen Lehrer haben dann eine passende Art und Weise ausgewählt, um die Thematik neutral und altersgerecht zu besprechen.“

Spendensumme gut vermittelt
Höhepunkt des Aktionstages war allerdings der Spendenlauf. Jeder Jahrgang hatte dann genau eine Stunde Zeit, um auf dem Sportplatz so viele 400-Meter-Runden zu laufen, wie er konnte. Die einzelnen Schüler haben sich im Vorfeld Sponsoren in der Familie oder im Bekanntenkreis gesucht, die eine selbst festgelegte Summe pro gelaufene Runde spenden wollten.
„Insgesamt sind 15.000 Euro zusammengekommen, die jetzt an einen guten Zweck gespendet werden konnten“, so Maria Beusing. Empfänger der Spendensumme ist die Bottroper Osteuropahilfe der Boeselager-Stiftung. Stellvertretend für die Stiftung nahm Dr. med. Erzsébet Fessl de Alemany, Beirätin der Stiftung, den Scheck über 15.000 Euro entgegen. „Eine Kollegin, die im Vorbereitungskreis für den Aktionstag mitgearbeitet hat, ist auf die Stiftung gestoßen“, erklärt Maria Beusing. „Wir haben nach einer Institution vor Ort gesucht, bei der man genau nachvollziehen kann, wie und wo das Geld ankommt. Die Stiftung schickt regelmäßig Lkw-Ladungen mit dringend benötigten Hilfsgütern in die Ukraine. Hier können wir uns sicher sein, dass die Spenden ihr Ziel erreichen. Immerhin haben unsere Schüler diese enorme Summe auch mit großem Ehrgeiz erlaufen.“
Die Sekundarschule Kirchhellen kann sich gut vorstellen, eine solche Aktion in Zukunft öfter zu veranstalten, da sie nicht nur einem guten Zweck dienen, sondern auch die Schüler große Freude daran finden.